Energy

Ostrom Energie-Neuigkeiten - 06 Aug, 2025

By

Ostrom Team

6.8.2025

A clock icon

5

Min.

Solar Neuigkeiten ☀️

☀️ UK installiert 621 MW PV im ersten Halbjahr

Großbritannien hat im ersten Halbjahr 2025 stolze 621 MW neue PV-Leistung in Betrieb genommen – damit liegt das Land auf Kurs, im Gesamtjahr erstmals über 1 GW neuen Zubau zu erreichen. Dennoch muss das Tempo deutlich anziehen, um das hohe Ziel von 45–47 GW bis 2030 zu schaffen. Rekordprojekte wie das 373-MW-Cleve Hill Solar Park bringen Schwung in den Markt, während zahlreiche Großanlagen kürzlich die Baugenehmigung erhalten haben. Die Regierung will mit neuen Ausschreibungen, schnelleren Netzanschlüssen und innovativen Regelungen wie Plug-in-Solar für Balkone nachhelfen.



#großbritannien #solar #energiewende #clevehill #ziel2030

🤖 Machine Learning macht Solarzellen-Produktion smarter

Koreanische Forscher haben einen Ansatz entwickelt, der KI und maschinelles Lernen gezielt in der industriellen PV-Fertigung integriert. Mithilfe realitätsnaher Produktionsdaten und moderner ML-Methoden wie SHAP und Bayesscher Optimierung lässt sich der wichtige Prozessparameter „Flächenwiderstand“ nicht nur vorhersagen, sondern auch automatisch optimieren. Insgesamt 3.420 Datensätze flossen in das Modell ein, das so teure Trial-and-Error-Methode ablöst und sogar auf weitere Industrieprozesse übertragen werden könnte. Hintergrund: Ein effizienterer Fertigungsprozess senkt Kosten und verbessert die Qualitätskontrolle.



#solarzellen #ki #machinelearning #produktion #innovation

🖤 REC liefert Full-Black 470 Wp Module nach Australien & Neuseeland

Der Modulhersteller REC bringt sein Alpha Pure-RX Modul in einer komplett schwarzen Version nach Australien und Neuseeland. Das neue Panel liefert satte 470 Wp und ist damit eines der leistungsstärksten Full-Black-Module für Privathaushalte. Mit HJT-Technologie, 22,6% Effizienz und einer eleganten, durchgehend schwarzen Optik spricht REC speziell anspruchsvolle Eigenheimbesitzer an. Die Panels sind ab August 2025 bei lokalen Händlern erhältlich und versprechen zudem 25 Jahre Garantie mit mind. 92% Ausgangsleistung.



#rec #solarmodule #fullblack #australien #neuseeland

🇨🇿 Tschechien installiert 357 MW PV im ersten Halbjahr

Tschechiens Photovoltaikmarkt hat im ersten Halbjahr 2025 mit 357 MW Zubau etwas Tempo verloren. Besonders im Privatkundensegment wurden rund 10.000 Anlagen weniger installiert als im Vorjahr, da gekürzte Förderungen und sinkende Strompreise die Nachfrage bremsen. Die Branche fordert schnellere Genehmigungsprozesse und stabile Förderbedingungen, um das Marktvertrauen zu stärken. Im Gesamtjahr könnten laut Verbandsprognose aber bis zu 450 MW dazukommen und damit die 5-GW-Gesamtmarke erstmals geknackt werden.



#tschechien #solar #förderung #markttrend #pvmarkt

🚧 Lärmschutzwände mit PV für Bahn & Straße

Das US-Startup Ko-Solar und der deutsche Lärmschutz-Spezialist R. Kohlhauer bringen schlüsselfertige Lärmschutzwände mit integrierten PV-Modulen auf die Märkte in Nordamerika und Europa. Die Systeme liefern nicht nur Strom, sondern dämpfen auch den Verkehrslärm – und zwar entlang von Autobahnen, Schienen oder Flugfeldrändern. Fokus liegt auf geringer Blendung, hoher Langlebigkeit und schnellem Netzzugang. Erste Demo-Projekte laufen bereits, inklusive flexibler Nutzung für E-Mobilität und Batteriespeicher.



#pv #infrastruktur #lärmschutz #verkehr #innovation

🌱 Terrainangepasste Solarkraft: Planted Solar expandiert

Das US-Startup Planted Solar, Spezialist für flächeneffiziente, terrainangepasste PV-Arrays, investiert nun kräftig in Produktentwicklung und internationalen Ausbau – speziell Richtung Europa. Ihre Solarparks kommen ohne Geländebegradigung aus, folgen hügeligem Terrain, sparen so 50% Land und 70% Stahl und reduzieren damit Materialkosten und Bauzeit. Mit neuer Software, Robotik und frischer Finanzierung will das Team die PV-Planung und -Installation revolutionieren und besonders Flächen mit begrenzter Eignung nutzbar machen.



#solaranlagen #innovation #landnutzung #plantedsolar #europa



Batterie Neuigkeiten 🔋

🔋 Waratah Super-Battery als „Schockdämpfer“ am Netz

In Australien ist die Waratah Super Battery mit ersten 350 MW/750 MWh ans Netz gegangen und wird mit geplanter Endausbaustufe von 850 MW/1.680 MWh die weltweit leistungsstärkste Batterie. Sie übernimmt eine Schlüsselrolle als Reserve und Stabilitätsanker im Netz des Bundesstaats New South Wales, indem sie schnelle Regelenergie liefert und Stromausfälle abfedert. Gebaut auf dem Gelände eines alten Kohlekraftwerks, setzt das Projekt ein starkes Zeichen für den Wandel zur sauberen Systemabsicherung.



#australien #batteriespeicher #netzstabilität #energiewende #speicher



Europa Energie Nachrichten 🌍

🌍 EU: Neue Prioritätenliste für grenzüberschreitende Projekte

Die EU-Kommission hat fünf neue große grenzüberschreitende Erneuerbaren-Projekte auf ihre Förderliste gesetzt, darunter Windkraft in den Baltischen Staaten, ein Heiznetz zwischen Deutschland und Polen sowie den Medlink-Verbund, der 10 GW Solar, Wind und Speicher in Nordafrika anpeilt. Mit dem CEF-Programm stehen damit insgesamt 13 Projekte bereit für großzügige Studien- und Bauförderungen. Parallel laufen Solarausschreibungen für gemeinsame Projekte zwischen mehreren EU-Ländern. Ziel ist ein schneller und koordinierter Ausbau über nationale Grenzen hinweg.



#eu #erneuerbare #grenzübergreifend #förderung #medlink



Allgemeine Energienachrichten ⚡

⚡ Rekordpreis: Indiens grüne Ammoniak-Auktion bei $0,59/kg

Die indische SECI hat erneut einen Rekord erzielt: Bei der jüngsten Auktion lag der Zuschlag für grünen Ammoniak bei umgerechnet nur $0,59 pro Kilogramm. NTPC Renewable Energy liefert jährlich 70.000 Tonnen an einen Düngemittelhersteller in Madhya Pradesh. Der Preis rückt grünes Ammoniak immer näher an das Kostenlevel von fossilem Ammoniak heran, was die Wettbewerbsfähigkeit vorantreibt. Bis zu 724.000 Tonnen pro Jahr sollen künftig im Rahmen staatlicher Ausschreibungen vergeben werden – ein Meilenstein für Indiens Wasserstoffstrategie.



#grünerwasserstoff #ammoniak #indien #seci #auktion

🗽 New York Power Authority verdoppelt Erneuerbaren-Ziel

Nach viel öffentlichem Druck erhöht die New York Power Authority ihr Ausbauziel für erneuerbare Energien auf 6,6 GW – zuvor waren nur 3,3 GW anvisiert. Die neue Strategie sieht unter anderem 17 Solarparks, drei Windprojekte und 156 Batteriesysteme vor und soll helfen, das 70%-Erneuerbaren-Ziel bis 2030 zu erreichen. Hinter dem Schritt stehen gewachsene Klimaschutzvorgaben und das starke Engagement von Bürgerinitiativen. Jetzt ist die Hoffnung groß, dass New York beim US-weiten Klimarennen vorangeht.



#newyork #erneuerbare #klimaschutz #solar #windkraft