Energy

Ostrom Energie-Neuigkeiten - 10 Oct, 2025

By

Ostrom Team

10.10.2025

A clock icon

5

Min.

Solar Neuigkeiten ☀️

☀️ Irland investiert über 1 Milliarde Euro in Erneuerbare – Solar führt!

Irlands Haushaltsplan für 2026 sieht satte 1,1 Milliarden Euro für den Ausbau erneuerbarer Energien vor – mit einem besonderen Fokus auf Solarenergie. Besonders profitieren werden Hausbesitzer und Gemeinden durch 558 Millionen für Modernisierungsförderungen wie die beliebte PV-Mikrogeneration. Der Steuerfreibetrag von 400 Euro für Einnahmen aus eigener Stromproduktion bleibt bis 2028 bestehen. Mit rund 150.000 aktiven Mikroanlagen wächst die dezentrale Solarleistung stark. Auch die Mehrwertsteuersenkung auf Strom bleibt bis 2030. Die Solarbranche fordert, dass hohe Fördersätze beibehalten werden, damit sich noch mehr Haushalte Solaranlagen leisten können.



#solar #irland #förderung #erneuerbare #mikrogeneration

🚚 Fahrzeugintegrierte Photovoltaik für Biofuel-Lkw

DHL Freight Schweden testet gemeinsam mit Green Energy Group ein Jahr lang Lkws, die mit Biofuel angetrieben und mit Solarzellen bestückt sind. Zehn Fahrzeuge von Scania und Volvo fahren mit HVO oder Flüssigbiogas quer durch Schweden. Die ultradünnen CIGS-Module liefern Strom für Bordnetze und senken so Kraftstoffverbrauch und CO₂-Emissionen. Auch in anderen Ländern wie Dänemark und Deutschland laufen bereits ähnliche VIPV-Flottenprojekte. Ziel ist es, die Effizienz von Lkw mit alternativen Antrieben weiter zu steigern und real Daten zur Performance im harten Transportalltag zu sammeln.



#solarzellen #biofuel #lkw #schweden #nachhaltigemobilität

💵 IEA: Finanzierungskosten für Solar in Südostasien weiter hoch

Die Internationale Energieagentur (IEA) warnt, dass die Finanzierungskosten für Solarprojekte in Südostasien 2024 weiterhin über dem internationalen Durchschnitt liegen. So beträgt der gewichtete Kapitalkostensatz (WACC) rund 9% in Indonesien, 9,4% in Vietnam und 8% auf den Philippinen – mehr als in hochentwickelten Märkten. Die IEA empfiehlt, regulatorische Hürden zu senken und spezielle Finanzierungsprogramme zu etablieren, damit mehr Solar-Projekte umgesetzt werden können. Stark planbare Ausschreibungen wie in Brasilien und Indien gelten hier als Vorbild.



#iea #südostasien #solarfinanzierung #erneuerbare #investitionen

🥈 Silberpreise steigen – Qualitätsrisiko für PV-Module gering

Silber hat fast die 50-Dollar-Marke pro Unze erreicht und die PV-Branche sucht daher nach Wegen, den Silberanteil in Solarzellen zu senken. Laut Forschern der UNSW und Fraunhofer ISE beeinträchtigt sogenanntes "Thrifting" (Sparmaßnahmen beim Material) die Modulqualität nicht, solange der Herstellungsprozess optimiert wird. Neue Ansätze etwa mit Kupfer statt Silber zur Kontaktierung sind bereits im Einsatz oder in Entwicklung. Auch feineres Printen und innovative Layouts wie Multi-Busbar können den Silberbedarf deutlich senken. Die Branche steht vor einem schnellen Technologiewechsel.



#silberpreise #solarzellen #thrifting #fraunhoferise #pvinnovation

💧 PV-betriebenes System gewinnt Wasser aus der Luft

Forschende an der Yunnan Normal University (China) haben ein netzunabhängiges System entwickelt, das mithilfe von Photovoltaik aus Luftfeuchtigkeit Trinkwasser gewinnt. Kernelement ist ein modulares Sorptionssystem mit Aktivkohlegewebe, das in mehreren Kondensationsmodi getestet wurde. Die Anlage arbeitet sowohl tagsüber per Direktstrom als auch nachts mit Batterien. Die effizienteste Betriebsart liefert knapp 1 kg Wasser pro kg Sorptionsmaterial und Tag. Damit kann das System lokal nutzbares Wasser auch fernab klassischer Netze bereitstellen. Der Energie-Payback liegt bei unter sieben Jahren.



#wassergewinnung #offgrid #photovoltaik #china #klimaanpassung

♻️ Australien will Zertifikat für Second-Hand-Solarmodule einführen

Forschende der University of South Australia schlagen erstmals eine nationale Zertifizierung und digitales Tracking für gebrauchte Solarmodule vor. Damit könnten Altmodule einfacher weiterverkauft und vor der Deponie gerettet werden. Technische und regulatorische Hürden bremsen den Zweitmarkt bisher aus. Eine offizielle Prüfnorm samt Klassifizierungssystem soll Vertrauen bei Installateur:innen und Käufer:innen schaffen. Die Forscher empfehlen zudem digitale “Pässe” für Panels, um Herkunft und Leistung transparent zu dokumentieren. Ziel: Solarabfall drastisch reduzieren und die Kreislaufwirtschaft stärken.



#zweitmarkt #solarmodule #zertifizierung #australien #kreislaufwirtschaft

Speicher Neuigkeiten 🔋

🔋 Litauen stockt Speicherförderung auf – neue 45-Millionen-Ausschreibung

Wegen riesiger Nachfrage bei der letzten Speicher-Förderrunde (1,7 GW/4 GWh statt geplanter 800 MWh!), legt das Energieministerium Litauens nun mit 45 Millionen Euro nach. Die neue Ausschreibung richtet sich an Firmen und auch Projekte, die im Juni leer ausgegangen sind. Bewerber auf der Reserveliste der alten Runde müssen sich vorab abmelden. Ziel ist, die Versorgungssicherheit auszubauen und die hohe Dynamik beim Thema Stromspeicher im Land weiter zu befeuern.



#litauen #stromspeicher #förderung #energiespeicherung #gridstabilität

Allgemeine Energienachrichten ⚡

⚡ Solar-plus-Speicher dominiert Australiens CIS-Ausschreibung

Bei der aktuellen fünften Runde der Capacity Investment Scheme (CIS) in Australien gingen mehr als die Hälfte der Zuschläge an Solar-plus-Batterie-Projekte: 11 von 20 erfolgreichen Bewerbungen kombinieren PV und Speicher. Insgesamt werden 3,5 GW/11,4 GWh ausgebaut, was der Versorgung von über 2,6 Millionen Haushalten für vier Stunden entspricht. Die Nachfrage ist riesig, mit 84 Geboten auf nur 6 GW ausgeschriebene Kapazität. Neben dem technischen Ausbau entstehen vor Ort tausende neue Arbeitsplätze, oft in abgelegenen Regionen.



#cis #ausschreibung #australien #solarspeicher #erneuerbare

🌾 Zurich bringt Versicherungslösung für Agri-PV

Die Zurich Gruppe Deutschland bietet ab sofort eine modulare Versicherung für kleine und mittlere Agri-Photovoltaik-Anlagen an. Das Produkt deckt Risiken speziell im kombinierten Einsatz von Landwirtschaft und PV ab, wie Schäden durch Erntemaschinen, Tiere oder wetterbedingte Ausfälle. Neben klassischen Sachschäden sind auch Ernteausfälle bei verzögerten Reparaturen bis hin zu Fremdschäden an Dritten abgesichert. Damit reagiert Zurich auf wachsenden Bedarf in diesem Sektor und unterstützt den sicheren Betrieb von Doppel-Nutzungsflächen.



#agripv #versicherung #landwirtschaft #solar #risikomanagement

⚖️ Brazilien diskutiert Gesetz zu dezentraler Solar & Speicher

Mit der neuen Gesetzesinitiative MP 1.304 will die brasilianische Regierung erstmals Gebühren für Betreiber größerer PV-Anlagen erheben, falls das staatliche Förderlimit überschritten wird. Die Branche warnt vor wachsender Unsicherheit für bestehende und neue Projekte. Während Kleinstanlagen verschont bleiben sollen, könnten “DG II” und “DG III”-Betreiber zahlen müssen. Gleichzeitig könnte das Gesetz die Diskussion um ein Regelwerk für Energiespeicher und einen freieren Strommarkt anstoßen. Entscheidung noch offen – die Branche bleibt angespannt.



#brazilien #dgsysteme #gesetz #speicher #investitionssicherheit