Energy

Ostrom Energie-Neuigkeiten - 13 Aug, 2025

By

Ostrom Team

13.8.2025

A clock icon

5

Min.

Deutsche Energienachrichten 🇩🇪

☀️ Eigenverbrauch von PV reduziert Netzbelastung

Das Fraunhofer IOSB-AST hat in Zusammenarbeit mit einem regionalen Netzbetreiber analysiert, wie der zunehmende Eigenverbrauch von PV-Strom in Deutschland die Netzbelastung verringert. Seit 2010 sinkt der Energiebezug im Versorgungsbereich stetig, besonders seit 2016, da immer mehr Solarstrom direkt vor Ort genutzt wird. Künftig könnte sich der Trend jedoch umkehren, da Sektoren wie Mobilität und Gebäudewärme stärker elektrifiziert werden. Für Netzbetreiber werden präzise Lastprognosen immer wichtiger, um Kostenfallen zu vermeiden.



#pv #deutschland #netzbelastung #eigenverbrauch #fraunhofer



Solar Neuigkeiten ☀️

🌬️ Hurrikan-getestete Strategien für Solarstandorte

Der Rocky Mountain Institute hat in „Solar Under Storm III“ die Schäden an Solarparks nach dem Hurrikan Beryl in der Karibik genau analysiert. Die Studie identifiziert neun wiederkehrende Fehlerquellen wie unterdimensionierte Montageracks, mangelhafte Seitenaussteifung und nicht ausreichende Verschraubung. Gleichzeitig werden sechs Merkmale herausgestellt, die das Überleben der Installationen fördern, etwa durchgehende Verschraubung und Vibrationsschutz. Der Bericht liefert Betreibern klare Handlungsanweisungen, wie sich PV-Anlagen in sturmgefährdeten Regionen sicherer bauen lassen.



#solar #resilienz #hurrikan #rmi #karibik

🔆 Lösungen für PV-Abregelung in Polen

Polen steht vor zunehmender Abregelung von Solarstrom: In den ersten sechs Monaten 2025 wurden bereits 600 GWh PV-Leistung reduziert – ein Plus von 34% gegenüber Vorjahr. Das IEO schlägt daher vor, überschüssigen Solarstrom stärker für die Elektrifizierung des Wärmesektors zu nutzen. In Wärme- und Industriebetrieben könnten Elektroboiler und Wärmepumpen gezielt in Zeiten von Solarstromüberschuss laufen. Mit mehr Flexibilität und angepassten Netzentgelten ließe sich das Potenzial wesentlich besser ausschöpfen.



#polen #pv #abregelung #wärmesektor #flexibilität

🔲 Winaico bringt Glas-Glas-Back-Contact mit 480 W raus

Der taiwanesische Solarmodulhersteller Winaico stellt sein neues „Ultra Black Glass-Glass“-Modul für Europa vor. Das 480 W Modul setzt auf komplettes Back-Contact-Design, erreicht eine Effizienz von 23,5% und verspricht bis zu 20% bifazialen Zugewinn. Mit robustem 35 mm Rahmen, Garantie auf 30 Jahre und optionaler Versicherung fürs erste Betriebsjahr zielt das Produkt auf anspruchsvolle Privat- und Gewerbekunden. Der Hersteller hebt die höhere Belastbarkeit und die schlichte Optik hervor.



#winaico #solarmodul #backcontact #glasglas #innovation

🚀 Wichtige PV-Innovationen oft branchenfremd

Eine MIT-Studie identifiziert 81 Innovationen, die die Systemkosten von PV seit 1970 gesenkt haben – und die meisten stammen tatsächlich aus anderen Branchen. Von Halbleiterentwicklung bis Glasherstellung: Technologietransfer war laut Studie ein entscheidender Hebel für die enormen Kostensenkungen bei Solartechnik. Besonders Balance-of-System-Anpassungen, oft von Kommunen oder Verbänden, senkten Kosten durch Standardisierung und smarte Prozesse weiter. Neue digitale Tools wie KI und Robotik könnten die nächsten Verbesserungen bringen.



#innovation #solartechnik #mit #technologietransfer #kosten

🇨🇳 Solarzellenexport aus China boomt trotz weniger Module

China exportiert 2025 deutlich mehr Solarzellen und Wafer, obwohl die Modul-Exporte erstmals leicht rückläufig sind. Laut Ember Energy stiegen Zell-Exporte um 76% und Wafer um 26%. Hauptabnehmer sind Indien, Indonesien und die Türkei, mit Indien als stärkstem Wachstumstreiber. Während Europa und Brasilien weniger neue Module abnehmen, wird die weltweite Lieferkette diverser. Interessant: Die Preise für exportierte Zellen und Module haben sich seit 2022 dramatisch verbilligt.



#china #solarzellen #export #globallieferkette #wafer

🧪 Perowskit-Zelle für Innenräume erreicht Rekord-Effizienz

Ein internationales Forscherteam hat mit einer neuartigen Dreifach-Passivierung eine Perowskit-Innensolarzelle gebaut, die auf satte 37,6% Effizienz kommt – sechs Mal besser als handelsübliche Zellen für Innenanwendungen. Nach 3.200 Stunden Laufzeit blieb die Leistung zu 92% stabil. Mit speziellen Chemikalien wurden Kristalldefekte minimal gehalten, was zu außergewöhnlicher Performance und langer Haltbarkeit beiträgt. Die neue Technik eröffnet neue Chancen für autarke Sensoren und smarte Geräte.



#perowskit #innenraum #solarzelle #effizienz #forschung

🧩 Gussmono-Wafer bleiben Marktdurchbruch schuldig

Chinesische Forscher haben gezeigt, dass etwa 30% der Solarmodule auf Basis von Gussmono-Silizium eine deutlich schlechtere Effizienz erreichen als Standard-Wafer. Hauptprobleme sind Defekte und Metallverunreinigungen, die den Wirkungsgrad begrenzen. Trotz Kostenvorteilen sieht das Team die Technologie bis auf Weiteres als nicht marktreif an. Die Hersteller setzen inzwischen verstärkt auf n-Typ-Technologien oder Perowskit-Tandemzellen. Die Gussmono-Revolution muss wohl noch warten.



#gussmono #wafer #effizienz #pvfertigung #silizium

🇬🇧 Sunsave sammelt 113 Mio. GBP für PV-Abo & Energiemanagement

Das britische Start-up Sunsave sichert sich mit 113 Mio. GBP frisches Kapital für sein innovatives Solaranlagen-Abo-Modell. Kund:innen erhalten PV und Finanzierung aus einer Hand – inklusive monatlicher Wartung und Eigentum ab Tag eins. Besonderheit: Sunsave ist als Installateur und Kreditgeber von der britischen Finanzaufsicht zugelassen, was Finanzierung für Endkund:innen günstiger macht. In Zukunft soll das Angebot um komplette Energiemanagementsysteme für Haushalte erweitert werden.



#sunsave #großbritannien #solarabo #ems #finanzierung

🌎 Erstes PV-Kraftwerk mit Natriumbatterie im Amazonas

UCB Power und die Stiftung FAS nehmen im Amazonasgebiet Brasiliens die erste PV-Anlage mit Natriumbatterie in Betrieb. Das Projekt versorgt eine abgelegene Gemeinde mit einer 7,5 kWp Solaranlage und 38,4 kWh Speicher. Die 16 Natriumbatterien bieten eine alternative zu Lithiumlösungen und sind besser für abgelegene Standorte geeignet. UCB Power hat bereits 60.000 Off-Grid-Speichern in Brasilien installiert und erreicht damit knapp eine Viertelmillion Menschen.



#batterie #brasilien #natrium #pv #offgrid