Einfach grün
Wechsle & spare in nur 5 Minuten!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Energy
By
Ostrom Team
14.7.2025
5
Min.
Neoen’s 300-MW-Solarpark Cestas feiert sein zehnjähriges Jubiläum und bleibt Frankreichs größte PV-Anlage. Mit einer unkonventionellen Ost-West-Ausrichtung und modernisierten Wechselrichtern kann das Kraftwerk sogar nach Sonnenuntergang Spannung ins Netz von Bordeaux liefern. Der Bau auf Sturmflächen dauerte weniger als ein Jahr. Heute weiden Schafe zur Pflege der Flächen, und neue Biodiversitätszonen zeigen, dass Groß-Photovoltaik und Umwelt Hand in Hand gehen können. Warum das spannend ist: Grid-Services von Solar sind selten.
#solar #frankreich #cestas #neoen #stromnetz
Das Fraunhofer ISE hat Ackerland, Weinberge und Weiden in Deutschland analysiert und zeigt: Mit Doppelnutzung könnten hier bis zu 500 GW Agri-PV entstehen – das ist mehr als viermal das Bundesziel bis 2040! Der Flaschenhals bleibt der Netzanschluss, nicht die Fläche. Das GIS-Modell identifiziert sogar die besten Spots für Kulturen wie Äpfel oder Weintrauben, die vom Schatten profitieren. Netz-Ausbau wird jetzt zum Schlüsselfaktor.
#agripv #deutschland #fraunhofer #netz #doppelnutzung
In Italien wurde ein 196-MW/800-MWh-Batteriespeicher feierlich eröffnet. Die Anlage hilft, das nationale Stromnetz zu stabilisieren und fluktuierende erneuerbare Energien einzubinden. Mit Schnellreaktionszeitern kann sie kurzfristig Energie einspeisen oder aufnehmen – ein echter Boost für Italiens Stromwende. Besonders wichtig: Die Batterie kann auch als Black-Start-Reserve dienen.
#batterie #italien #stromspeicher #energiewende #netzstabilität
Die Nordsee erlebt gerade einen regelrechten Offshore-Wind-Boom mit geplanten neuen Parks im Gigawatt-Bereich. Diese Erweiterung sorgt für massive zusätzliche Kapazitäten und treibt Europa voran in Sachen CO2-arme Stromerzeugung. Auch deutsche Küstenstädte profitieren von neuen Jobs. Viele der Projekte setzen auf schwimmende Plattformen und innovative Turbinen-Designs.
#wind #offshore #nordsee #jobs #erneuerbare
Die Zahlen sprechen für sich: Der Absatz von E-Autos in Europa hat im ersten Halbjahr 2025 um satte 22 % zugelegt. Haupttreiber sind günstigere Modelle, bessere Ladeinfrastruktur und neue Förderprogramme in mehreren EU-Ländern. Auch die Ladezeiten werden immer kürzer, was die Alltagstauglichkeit erhöht. Hersteller setzen verstärkt auf heimische Batterien.
#ev #elektroauto #europa #ladesäule #förderung