Energy

Ostrom Energie-Neuigkeiten - 20 Aug, 2025

By

Ostrom Team

20.8.2025

A clock icon

5

Min.

Solar Neuigkeiten ☀️

☀️ Jinko überholt Longi: TOPCon dominiert im ersten Halbjahr

Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die weltweiten Modullieferungen laut InfoLink Consulting um 10% auf satte 247,9 GW. JinkoSolar konnte Longi an der Spitze knapp verdrängen, gefolgt von Trina Solar und JA Solar. Rund 60% aller Lieferungen entfielen auf die Top 4 Anbieter, ein Zeichen für die wachsende Marktkonzentration. Ganze 94% der ausgelieferten Module basieren inzwischen auf TOPCon-Technologie, während PERC-Module an Bedeutung verlieren. Der Wettbewerb verlässt das Volumen-Denken und setzt immer mehr auf Produktdifferenzierung und Kundentreue. Warum das wichtig ist? Nur innovative Anbieter überstehen Preisdruck und schwächere Märkte.



#solarmodule #topcon #marktführer #photovoltaik #jinkosolar

🔌 SolMicrogrid kauft fast fertige US-Solaranlagen und Microgrids

SolMicrogrid steigt mit einem „Energy-as-a-Service“-Modell (EaaS) in den US-Markt ein: Projektentwickler erhalten sofort Kapital, während Gewerbekunden dauerhaft günstig Ökostrom beziehen – ohne eigene Investitionen oder Betriebsrisiken. Das Programm deckt Solardächer, Speicher, Generatoren und E-Fahrzeug-Ladestruktur ab. Kunden zahlen für Energie als Service nach Verbrauch oder auf Abo-Basis, oft günstiger als traditionelle Stromtarife. Für Betreiber wie Chick-fil-A bedeutet das: bis zu 10% weniger Stromkosten, keine Wartung und komplette Betreuung durch den Profi. Das Modell zündet immer öfter bei Unternehmen mit komplexen Energieprofilen.



#microgrid #eaas #usamarkt #erneuerbareenergie #solarmarkt

🔬 Italien fördert 1 GW Tandem-Solarlinie von Huasun & New Time

In Norditalien entsteht dank Partnerschaft zwischen Huasun und New Time bis 2026 eine 1 GW Produktionslinie für Heterojunction–Perowskit-Tandemzellen. Die Linie soll vor allem für gebäudeintegrierte PV-Lösungen (BIPV) sorgen – darunter Panorama-Fenster, PV-Böden und smarte Solarpergolen. Das ambitionierte Vorhaben wird mit über 25 Millionen Euro gefördert und schafft bis zu 100 neue Jobs. Ziel: modernste Zelltechnologie mit Architektur zu verbinden und die Abhängigkeit von nicht-europäischem Solarsilizium zu reduzieren. Die Produktion startet ab drittem Quartal 2026.



#tandemzelle #italien #bipv #innovationsförderung #huasun

🇦🇺 Hello Solar: Registrierung in Australien wegen Irreführung entzogen

Der australische Aufseher für erneuerbare Energien (CER) hat Hello Solar dauerhaft aus dem Register gestrichen: Das Unternehmen hatte mehrfach irreführende Angaben bei Anfragen gemacht. Damit darf Hello Solar keine neuen Zertifikate für kleine Solaranlagen mehr ausstellen – ein harter Schlag für die einst rasant wachsende Firma. Auch verbundene Unternehmen hatten bereits ihre Zulassungen verloren. Die Aufsicht betont, dass Unwahrheiten und verschwiegenes Fehlverhalten zu Strafverfahren und Registrierungsausschluss führen können.



#australien #aufsicht #solarmarkt #zertifizierung #compliance

💸 Indischer Unternehmer pumpt $15,8 Mio. in PV-Produktion in Gujarat

Nikhil Kamath investiert umgerechnet 15,8 Millionen Dollar in den Modulhersteller Goldi Solar in Gujarat. Damit soll die ohnehin massive Produktionskapazität – in den letzten 12 Monaten fast vervierfacht – weiter wachsen. Goldi Solar startet nun auch in die Großserienfertigung von Solarzellen, um den indischen und weltweiten Markt zu bedienen. Der Boom der Branche wird von strengen Importzöllen und Förderprogrammen der Regierung befeuert, die bis 2030 stolze 280 GW Solarstromziel anpeilt.



#indien #photovoltaik #produktion #investition #solarbranche

🏡 Europäischer Solarmarkt für Zuhause: Von Boom zu Strategie

Laut der neuen EUPD-Studie ist Europas Solarmarkt im Wohnbereich nach jahrelangem Wachstum in eine reifere, strategische Phase getreten. Während über 24.000 Installationsunternehmen fragmentiert agieren, heben sich Spieler wie 1KOMMA5°, Enpal und E.ON Solar durch digitale Plattformen, Komplettlösungen und flexible Finanzierungen ab. Trotz sinkender Neuzubauten 2024 – minus 20% gegenüber dem Vorjahr – bleibt das Marktpotenzial riesig. Auch Kopplungen mit Speicher oder E-Mobilität und smarte Energiemanagement-Lösungen werden zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen – der Markt sortiert sich neu für die Zukunft.



#wohnsolar #europa #marktführer #speicher #energielösungen

🤖 Perowskit-Forschung wird in Dänemark automatisiert

Ein Forscherteam aus Dänemark arbeitet an einer automatisierten Plattform zur Materialsuche und Performance-Optimierung von Perowskit-Solarzellen. Roboter, Hightech-Messgeräte und KI-Algorithmen sollen gemeinsam neuartige Zellschichten schneller entdecken und deren Eigenschaften digital analysieren. Ziel ist, minimale Tests zu entwickeln, um die Materialstrukturen eines Moduls exakt zu bestimmen – clever verknüpft mit generativer KI. Das Projekt wird mit 6 Mio. DKK gefördert und soll mittelfristig den Durchbruch bei innovativen Solarzellen beschleunigen.



#perowskit #forschung #automation #dänemark #materialinnovation



Batterie Neuigkeiten 🔋

🔋 Münster: Neuer Recyclingprozess für Li-Ionen-Batterieproduktion

Die Uni Münster hat ein mechanisches Recyclingverfahren für Ausschuss in der Trockenfertigung von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Der Clou: Ganz ohne Lösungsmittel bleibt die Struktur des Kathodenpulvers erhalten und kann direkt für die nächste Elektrodenherstellung wiederverwendet werden. Das schafft nicht nur Ressourceneffizienz, sondern reduziert auch energieintensive Schritte und steigert die Kreislaufwirtschaft. Solche Ansätze werden immer wichtiger, um mit der boomenden Batterienachfrage Schritt zu halten.



#batterie #recycling #lithiumionen #kreislaufwirtschaft #innovation



Europa Energienachrichten 🌍

🌍 Dominikanische Republik schreibt 600 MW Solar & Wind mit Speicher aus

Die Dominikanische Republik startet eine neue Ausschreibung für bis zu 600 MW Solar- und Windstrom – mit verpflichtenden Batteriespeichern für mindestens vier Stunden. Die Projekte sollen die Netzstabilität im nationalen System stärken. Die Energieversorger zahlen unter langfristigen Dollar-Verträgen, das Speichersystem muss dabei wichtige Netzdienstleistungen wie Frequenzregelung und Notstarts ermöglichen. So wird die Integration erneuerbarer Energien auf der Karibikinsel deutlich robuster.



#dominikanischerepublik #solar #wind #speicher #ausschreibung



General Energy News ⚡

⚡ Zentrale Afrikanische Republik baut 50 MW Solar mit 10 MWh Speicher

Global South Utilities hat in der Zentralafrikanischen Republik mit dem Bau eines 50 MW Solarparks samt 10 MWh Batteriespeicher begonnen. Das Großprojekt soll mehr als 300.000 Haushalte mit stabiler Energie versorgen – ein echter Meilenstein in einer Region, in der bisher nur rund 40 MW Solarleistung installiert sind. Der Bau erfolgt im Rahmen eines Abkommens mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Parallel baut das Unternehmen auch in Madagaskar und Ägypten große Solar- und Fertigungsanlagen.



#zentralafrika #solarenergie #batteriespeicher #netzausbau #erneuerbare