Einfach grün
Wechsle & spare in nur 5 Minuten!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Energy
By
Ostrom Team
24.9.2025
5
Min.
Der staatliche Versorger Sarawak Energy hat ein neues Rabattprogramm für Hausbesitzer angekündigt, die Solaranlagen unter Malaysias Net-Metering-Programm installieren. Je nach Größe der Anlage gibt es bis zu 2.800 US-Dollar Förderung, wobei Projekte bis zu 50 kW von den Zuschüssen profitieren. Das Programm läuft ab 2026 und unterstützt damit private Haushalte beim Umstieg auf Solarenergie. Insgesamt sind bereits 1,7 GW Solaranlagen in Malaysia am Netz, weitere 595 MW sind in Entwicklung. Das Land peilt bis 2030 eine Ausbauziel von 10 GW sauberer Stromerzeugung an, der hauptsächlich aus Wasser-, Solar- und Biomasseenergie stammen soll.
#solar #malaysia #foerderung #netmetering #sauberestrom
Die Messe Solar & Storage Live in Zürich versammelte dieses Jahr zahlreiche Großhändler, Hersteller und Installateure aus ganz Europa. Highlight waren innovative Speicherlösungen wie die 5 MWh PowerTitan 2.0 von Sungrow und schlaue Inverter für den speziellen Schweizer Markt. Auch modulare Batteriesysteme für Landwirtschaft und Gemeinden waren präsent. Neben robusten Solarmodulen und leichten TOPCon-Modulen standen feuerfeste, hailresistente Produkte im Fokus. Über 3.200 Besucher und 100 Aussteller zeigen: Die Schweizer Solarszene wächst trotz eines kleinen Marktrückgangs – ab 2026 wird mit Stabilisierung gerechnet.
#solar #schweiz #speicher #messe #innovation
Nomad Solar Energy und Full&fast haben auf einer Versuchsfarm bei Madrid eine tragbare PV-Generatorlösung mit integriertem Speicher installiert. Ziel ist die netzunabhängige Stromversorgung von Bewässerungssystemen und anderen Agrarbetrieben, ohne dauerhafte Infrastruktur zu benötigen. Die Systeme sind vielseitig und für verschiedene Anwendungen in der Landwirtschaft sowie in abgelegenen Gebieten geeignet. Die kleinste Version liefert 47 kW und nutzt 92 Module, während größere Varianten sogar 107 kW schaffen. Batteriespeicher sind optional und steigern die Unabhängigkeit zusätzlich.
#solar #landwirtschaft #speicher #spanien #offgrid
Bangkok hat nun sein erstes innerstädtisches Obdachlosenheim mit einem eigenen Solardach! Insgesamt produzieren 28 Hochleistungsmodule von AESOLAR rund 25 MWh Strom pro Jahr. Das verschafft dem Zentrum „Center of Dreams“ enorme Einsparungen bei den Stromkosten – ein Vorteil, der direkt den Bewohnern zugutekommt. Die innovative Anlage macht das Heim unabhängiger und ermöglicht den Ausbau der Hilfsangebote. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus Deutschland, Thailand und China und dient als Vorbild, wie nachhaltige Energieversorgung Menschen in Not unterstützt.
#solar #thailand #aesolar #sozial #energiearmut
Gautam Solar bringt mit der R-Series ein 630W-TOPCon-Modul auf den Markt, speziell für große Photovoltaikprojekte in Indien. Das Modul punktet mit bis zu 23,3% Effizienz, geringem Leistungsverlust und robustem Design – ideal für extreme Klima- und Wetterbedingungen. Außerdem sind die Module ALMM- sowie BIS-zertifiziert und erfüllen höchste Ansprüche an staatliche Förderungen. Damit will Gautam Solar Indiens Energiewende auf das nächste Level heben und EPCs eine sichere Investitionsbasis bieten.
#solar #topcon #indien #grossanlage #innovation
Solx, ein neuer Akteur im Solarsektor, startet bald die Produktion in Puerto Ricos erster Solarmodulfabrik. Mit einer geplanten Kapazität von 700–800 MW jährlich und modernster Fertigungstechnik will Solx sich zum US-Marktführer mausern. Die Module erfüllen strenge US-Richtlinien und sollen langfristig bis zu 10 GW Jahresleistung erreichen. Für Puerto Rico bedeutet das nicht nur neue Arbeitsplätze (über 200 allein im Werk), sondern auch einen gewaltigen Innovationsschub für die lokale Wertschöpfung und den Solarausbau in der Region.
#solar #puertorico #produktion #arbeitsplaetze #oem
Nachdem die indische Regierung die Mehrwertsteuer für Solarprodukte auf nur noch 5% gesenkt hat, purzeln die Preise für Module und Zellen. Entwickler von Großanlagen und Privathaushalte ebenso wie Bauern profitieren von erheblichen Kosteneinsparungen – etwa 1 Million Rupien pro MW bei nicht-indischen Modulen. Für Hausbesitzer sinkt der Preis für typische 3 kW-Anlagen um etwa 5.000 Rupien. Die Steuersenkung soll das Tempo für Indiens Ausbauziele bei Solarstrom deutlich erhöhen.
#solar #indien #preissenkung #steuern #energiewende
Im Jahr 2024 bleibt Arbitrage – Strom günstig kaufen und teuer verkaufen – das entscheidende Geschäftsmodell für Batteriespeicher im US-Netz. 66% der installierten Speicher setzen auf Arbitrage, 41% sogar hauptsächlich. Besonders häufig kommen Speicher außerdem für Frequenzregulierung zum Einsatz (24%). Diese Dienste sorgen für Stabilität im Stromnetz, indem sie Frequenzabweichungen ausgleichen. Warum es zählt: Arbitrage bleibt der wichtigste Treiber, doch auch netzstützende Anwendungen holen auf.
#speicher #arbitrage #usa #batterie #netzdienlichkeit
Das Berliner Unternehmen Enpal bringt eine neue Wärmepumpe auf den Markt, die bis zu 16 kW Leistung liefert und eine maximale Vorlauftemperatur von 80 °C erreicht. Damit eignet sich die Anlage besonders für große Einfamilienhäuser oder ältere Bauten mit hohem Wärmebedarf. Die Pumpe setzt auf das umweltfreundliche Kältemittel Propan (R290) und integriert sich in das Enpal-Energiemanagementsystem. Steuerung und Wartung erfolgen digital, regelmäßige Wartungen sichern die Langzeitfunktion.
#wärmepumpe #enpal #heiztechnik #r290 #smartenergy
Forschende an der Shanghai Jiao Tong Universität haben ein neues Optimierungsverfahren für E-Auto-Ladestationen vorgestellt, das Photovoltaik, Speicher und Vehicle-to-Grid (V2G) clever orkestriert. Mit einem zweistufigen Plan (Vortags- und Tagesoptimierung) lassen sich Stromkäufe sowie Lade- und Entladevorgänge effizient steuern. Die Praxistests ergaben: Betriebskosten und Netzspitzen werden signifikant gesenkt – bis zu 24% weniger Lastspitzen dank koordinierter Nutzung von PV, Batterien und E-Fahrzeugflotte.
#emobilität #v2g #china #ladestation #optimierung