Energy

Ostrom Energie-Neuigkeiten - 26 Aug, 2025

By

Ostrom Team

26.8.2025

A clock icon

5

Min.

Batterie Neuigkeiten 🔋

🔋 Fluence baut US-Batterieproduktion mit neuer Texas-Fabrik aus

Fluence, ein deutsch-amerikanischer Batteriehersteller, hat seine fünfte Produktionsstätte in den USA eröffnet und damit mehr als 1.200 neue Arbeitsplätze geschaffen. In Houston, Texas produziert Fluence jetzt auch wichtige Thermomanagementsysteme direkt vor Ort – inklusive HVAC- und Chiller-Anlagen für Gridstack Pro Speicherlösungen. Hintergrund ist die Strategie, die komplette Fertigung großer Batterie-Energiespeicher in die USA zu holen. Das Unternehmen ist ein Joint Venture von Siemens und AES Corp. und setzt mit seinem wachsenden US-Netzwerk ein Signal für sichere Lieferketten und lokalen Ausbau. Warum das wichtig ist: Onshoring sichert Wertschöpfung und Jobs.



#batterie #produktion #usa #fluence #onshoring

🔗 ACEnergy schließt 3 GWh Batterie-Lieferdeal mit CATL

Das australische Unternehmen ACEnergy hat mit CATL einen Vertrag über 3 GWh Batterieenergie für drei große Speicherprojekte in Australien abgeschlossen. Die Anlagen – darunter Joel Joel und Little River in Victoria und Yanco in New South Wales – sollen die steigende Nachfrage nach zuverlässiger Energiespeicherung bedienen. CATL übernimmt Design, Lieferung und Integration der Systeme inklusive MVPS, PCS und umfassender Steuerungstechnik. Die Projekte sind baureif, mit Start der Bauarbeiten ab 2026 und dem Ziel kommerzieller Betrieb Ende 2027. Ein starker Schub für Australiens Batteriesektor!



#batterie #australien #catl #energiespeicher #grossprojekt

🧠 Neue Digital-Twin-Technologie für BESS-Management

Das Brüsseler Unternehmen 3E und die Freie Universität Brüssel präsentieren eine digitale Zwillingstechnologie, die Schwächen im Batteriemanagement europäischer Großspeicher aufdeckt. Bis zu 80% der Betreiber verlassen sich allein aufs BMS, doch im Praxistest zeigte sich eine 4%ige Abweichung zwischen angezeigtem und realem Batteriezustand. Solche Unterschiede können die Steuerung, Wartung und Wirtschaftlichkeit massiv beeinflussen. Die neue Lösung ermöglicht präzisere Analysen – und damit bessere Entscheidungsgrundlagen für Betreiber und Investoren.



#batterie #digitaltwin #bess #europa #überwachung

⚡ Envision vereinbart 40 GWh Batterie-Lieferungen mit chinesischen Integratoren

Envision Group hat auf der EESA Expo in Shanghai strategische Lieferverträge mit über zwölf chinesischen Speicherintegratoren abgeschlossen. Die Vereinbarungen decken mehr als 40 GWh an Batterie-Energiespeicherzellen ab, die hauptsächlich von Envision AESC produziert werden. Beteiligt sind unter anderem XYZ Storage Technology, Alpha ESS und weitere Systemanbieter. Mit diesem Mega-Deal positioniert sich Envision als führender Zellzulieferer in Chinas stark wachsenden Großspeichermarkt.



#batteriezellen #envision #china #energiespeicher #eesaexpo



Solar Neuigkeiten ☀️

☀️ Indiens Solarmodul-Kapazität erreicht 100 GW – droht Überangebot bis 2027?

Indiens Solarmodulproduktion liegt mittlerweile bei rund 100 GW, genug um den eigenen Jahresbedarf zu decken. Bis März 2027 könnte die Kapazität auf 190 GW steigen, doch schrumpfende Exportchancen – etwa durch neue US-Regulierungen – werfen Überschuss-Fragen auf. Im vergangenen Jahr sanken bereits die Modul-Exporte um 4 GW. Während die Modulfertigung boomt, hinkt die Zellproduktion mit nur 26 GW hinterher. Neue politische Vorgaben fördern bald auch hier den Ausbau.



#solarmodule #indien #überkapazität #export #marktanalyse

🌞 Malaysia: 1,5 GW Solar plus Speicher für Datenzentren geplant

Gentari und Gamuda bündeln ihre Kräfte, um in Malaysia 1,5 GW Photovoltaik samt Batteriespeicher zu bauen – vor allem zur Versorgung riesiger Hyperscale-Datenzentren. Das ambitionierte Projekt läuft unter dem CRESS-Programm und unterstützt das nationale Ziel von 40% erneuerbarer Stromerzeugung bis 2040. Die wachsende Nachfrage aus der Tech-Branche wird damit zeitgemäß und nachhaltig gedeckt. Schon jetzt wuchs Malaysias Solarleistung auf 2.306 MW zum Jahresende 2024.



#solar #malaysia #datenzentrum #cress #batteriespeicher

👥 Peer-to-Peer-Solarhandel bringt mehr für Haushalte, sagen australische Forscher

Australische Universitäten zeigen: Haushalte mit Solaranlagen profitieren deutlich, wenn sie überschüssigen Strom direkt an Nachbarn verkaufen. Das senkt den Strombezug aus dem Netz um mehr als 30% und bringt höhere Einnahmen als klassische Einspeisevergütungen. Besonders effektiv ist das Modell, wenn es mit Batteriespeichern kombiniert wird. Der Ansatz kann das Netz stabilisieren, Prosumenten stärken und als Blaupause für künftige Strommärkte dienen.



#solar #australien #p2p #handelsmodell #prosumer

🏭 Sunkind Energy baut 4 GW Solarmodul-Fertigung in Indien auf

Sunkind Energy unterzeichnet ein Abkommen mit ConfirmWare über 4 GW neue Solarmodul-Produktionslinien in Indien. Dank fortschrittlicher Automatisierung und Stringer-Technologie entstehen über die nächsten 24 Monate neue Werke an mehreren Standorten im Land. Produkt-Highlight ist ein 610 Wp TOPCon-Modul auf Basis von M10-Zellen für den Industrie- und Großanlagenmarkt. Sunkind setzt damit auf heimische Wertschöpfung und technologische Qualität.



#solar #solarmodule #indien #fertigung #topcon

💧 Solar sichert Wasserversorgung für ukrainisches Dorf

Im ukrainischen Donets sorgt ein gespendetes Solar-plus-Speicher-System für sichere Wasserversorgung – auch bei Ausfällen durch Angriffe auf die Energieinfrastruktur. Die 30,4 kW Solaranlage mit 24 kWh Batterie hält den Betrieb der Wasserwerke für 1.500 Menschen aufrecht. Das Projekt setzt auf europäische Technik und zeigt, wie dezentrale Lösungen kritische Versorgungsnetze auch in Krisengebieten absichern können.



#solar #ukraine #wasserversorgung #energiekrise #speichersystem

🏡 Jordanien: Solaranlagen für 1.000 Haushalte mit Behinderung

Jordanien investiert 1,5 Millionen Dinar in ein fünfjähriges Programm für 1.000 barrierefreie Haushalte: Ab 2026 werden Solarstromsysteme installiert, um Menschen mit Behinderungen direkte Energiekosten zu ersparen. Teil des Projekts sind Förderungen und ein technisches Komitee, das die Auswahl begleitet. Jordanien gilt als fortschrittlich bei Fotovoltaikförderung – das Land will die Solarquote und Chancengleichheit weiter vorantreiben.



#solar #jordanien #inklusiv #förderung #erneuerbare