Energy

Ostrom Energie-Neuigkeiten - 28 Aug, 2025

By

Ostrom Team

28.8.2025

A clock icon

5

Min.

Solar Neuigkeiten ☀️

☀️ Oman sucht Berater für Solarprojekte

Oman plant neue Solarparks und sucht aktuell eine Beratungsfirma, die bei der Entwicklung dieser Projekte unterstützt. Die staatliche Ausschreibung läuft bis zum 15. September, wobei kleine Firmen mit Riyada-Card die Bewerbungsgebühr sparen. Bis Ende 2024 wurden bereits 672 MW Solaranlagen installiert und der 500 MW starke Manah I Park ist seit Kurzem am Netz. Ziel der Initiative: Technische Standards sichern und den Solarausbau im Sultanat weiter beschleunigen. Warum das zählt: Oman setzt massiv auf erneuerbare Energien als Wachstumsmotor.



#oman #solar #projekte #erneuerbare #beratung

🌞 Spaniens Dachsolar-Markt wächst um 11% im zweiten Quartal

Nach einem Rückgang zu Jahresbeginn legen Spaniens Dach-PV-Anlagen wieder zu: Im zweiten Quartal stiegen die Installationen um 11%, liegen aber noch unter dem Durchschnittsniveau von 2024. Der Zuwachs ist vor allem auf mehr Interesse an Eigenverbrauch, moderne Speicherlösungen und Technologien wie Inverter mit Inselbetrieb zurückzuführen. Die Nachfrage bei Gewerbe und Industrie bleibt stabil, aber administrative Hürden und fehlende Anreize bremsen das Marktwachstum. Verbände fordern deshalb dringend politische und regulatorische Nachbesserungen.



#spanien #solar #dachanlagen #eigenverbrauch #erneuerbare

🔲 Solyco stellt 480 W Back-Contact-Solarmodul vor

Das Berliner Unternehmen Solyco bringt mit dem R-BG 108nBC.6 ein leistungsstarkes Solarmodul mit 480 W und 23,8% Wirkungsgrad auf den Markt. Die matte, frontkontaktfreie Oberfläche bietet nicht nur eine schicke Optik, sondern erhöht auch die Leistung auf begrenztem Raum. Trotz Teilverschattung bleibt der Output stabil. Das Modul ist für Temperaturen zwischen -40 °C und 85 °C zertifiziert und überzeugt durch hohe Lebensdauer – nach 30 Jahren gibt’s immer noch fast 89% Ausgangsleistung. Ideal für Installateure mit hohen Ansprüchen.



#solyco #deutschland #backcontact #solarmodul #innovation

🔬 Huaneng nimmt 5 MW Perowskit-Testanlage in China in Betrieb

Im Hochland von Qinghai hat Huaneng weltweit erstmals eine 5 MW große Perowskit-Testanlage ans Netz gebracht. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit von Perowskit- und Tandemmodulen unter extremen Bedingungen wie starker UV-Strahlung zu evaluieren. Die Module haben bereits über 33% Wirkungsgrad gezeigt und kosten aktuell nur 0,11 $/Watt. Bis 2026 soll der Preis auf unter 0,08 $/W und die Effizienz auf über 22% steigen, um konkurrenzfähig mit klassischer Siliziumtechnologie zu werden.



#china #perowskit #solar #modultest #innovation

🇬🇧 Universität Manchester sichert sich Solarstrom aus 71 MW-Anlage

Die Universität Manchester hat einen 10-Jahres-Stromabnahmevertrag (PPA) für einen neuen 71 MW Solarpark in Essex abgeschlossen – der größte seiner Art an einer britischen Hochschule. 80% des generierten Solarstroms fließen direkt an die Uni, was etwa zwei Drittel ihres Strombedarfs deckt. Für die Abwicklung sorgen Enviromena und der Energieversorger EDF, der den Grünstrom zum Grundlast-Ersatz optimiert. Ein echter Meilenstein für die klimafreundliche Stromversorgung an britischen Unis!



#manchester #uk #solarstrom #ppa #hochschule

🇪🇨 Ecuador genehmigt 643 MW neue Solarkapazitäten

Ecuadors Umwelt- und Energieministerium gibt grünes Licht für privatwirtschaftliche Solarprojekte mit 643 MW Gesamtleistung. Rund 179 MW sind für den regulierten Strommarkt gedacht, während über 460 MW zur Eigenversorgung von Unternehmen dienen. Durch großzügige Einspeise-Regeln und neue Gesetze wird das private Engagement in erneuerbaren Energien befeuert, insbesondere nach den Blackouts 2024. Ziel: Stromengpässe vorbeugen und die Energiewende beschleunigen. Frist für die Projektumsetzung: 18 Monate ab Zertifikatserhalt.



#ecuador #solar #erneuerbare #verteilung #projekte

🚿 Micoe zeigt neue PV-Wasserboiler für zuhause

Die chinesische Firma Micoe stellt zwei neue PV-Warmwasserbereiter vor, die sich flexibel mit dem Stromnetz koppeln lassen – für eine durchgehend warme Dusche. Dank modernem MPPT-Controller und digitalem Bedienfeld können Nutzer Temperatur und Timer individuell anpassen. Es gibt bodenstehende Modelle mit bis zu 300 Litern und wandmontierte Geräte für kleinere Haushalte. Neu: Selbst 500 W Solarmodule reichen für den Betrieb der kleinsten Version. Damit setzt Micoe einen weiteren Trend in Richtung netzunabhängigem, nachhaltigem Heizen.



#micoe #warmwasser #solarthermie #haushalt #pvheizung



Batterie Neuigkeiten 🔋

🔋 SolaX bringt Balkon-Speicher auf den Markt

Mit dem Balcony X-MS 2000 präsentiert SolaX einen platzsparenden Lithiumspeicher für Balkon-PV-Anlagen mit bis zu 2.400 W Solareingang. Das Gerät ist IP65-zertifiziert, lässt sich schnell installieren und eignet sich auch für Camping oder Outdoor. Dank vier MPPTs und erweiterbarer LFP-Batterie auf fast 12 kWh kann der Speicher vielfältig eingesetzt werden. Mit maximal 100 A Entladestrom und Plug-&-Play-Design hebt SolaX die Messlatte für flexible Haus-Energiespeicher.



#solax #balkonspeicher #lithium #pv #energiespeicher

⚡ SAJ bringt 6-in-1-Heimspeicher mit 40 kWh raus

SAJ launcht mit der HS3-Serie einen modularen Heimspeicher, der bis zu 40 kWh LiFePO4 Energie speichern kann. Das schlanke 17 cm Design vereint EV-Ladestation, Wechselrichter, Batterie, Backup und Energiemanagement in einem Paket. Single- und Dreiphasen-Versionen mit 1.000 bis 15.000 W PV-Eingang passen sich jeder Wohnsituation an. Smarte App-Steuerung, Brandschutz und Installation für drinnen und draußen machen den Speicher besonders vielseitig. Für Effizienzfreaks: Modular erweiterbar und robust gebaut!



#saj #heimspeicher #lifepo4 #energiemanagement #evcharger

🔧 Sunwoda startet Zelloffensive mit 684 Ah Speicherzelle

Der chinesische Batteriehersteller Sunwoda hat seine riesige 684 Ah Zelle vorgestellt – entwickelt für klassische Netz- und Großspeicheranwendungen. Die ersten Kleinserien gehen Ende 2025 an den Start; ab Anfang 2026 plant Sunwoda eine Produktionskapazität von satten 10 GWh pro Jahr. Mit KI-gestapelter Zellarchitektur, hoher Systemintegration und Eignung für 2.000 V-High-Voltage-Plattformen setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in Sachen Performance und Skalierbarkeit. Spätestens 2026 kommt diese Technik in die Großspeicherparks.



#sunwoda #speicherzelle #großspeicher #batterie #innovation