Energy

Ostrom Energie-Neuigkeiten - 29 Oct, 2025

By

Ostrom Team

29.10.2025

A clock icon

5

Min.

Solar Neuigkeiten ☀️

☀️ US Army testet Swift Solar-Perowskit-Technologie im mobilen Microgrid

Swift Solar hat seine US-gefertigten Perowskit-Tandemzellen erstmals in einem hybriden Microgrid des US-Verteidigungsministeriums getestet – ein Meilenstein für diese Solar-Technologie. Die Zellen wurden in ein Container-basiertes Microgrid eingebaut, das diesel-, batteriebetriebene und solarbasierte Energie kombiniert. Ziel: flexible, schnell aufbaubare Energielösungen für Katastrophenhilfe, Militär und abgelegene Gebiete. Swift Solars Tandems steigern die Energieausbeute um 30 % und zeigen nach über 3.000 Stunden kaum Leistungsverlust. Die kommerzielle Produktion soll bis 2030 gigawattweit ausgebaut werden. Warum relevant? Perowskite könnten den nächsten großen Effizienzsprung bringen.



#perowskit #swift #solar #militär #microgrid

⚡ Enphase präsentiert vollumfängliches Off-Grid-Solarspeichersystem

Enphase Energy stellt ein Komplettpaket für autarke Solarstromversorgung vor: Das neue System integriert Batteriespeicher, Wechselrichter und Generatorsteuerung und ist bereits in den USA verfügbar, weitere Märkte folgen 2026. Herzstück ist die intelligente Steuerungssoftware, die einen zuverlässigen 24/7-Betrieb auch bei schlechter Internetverbindung über LTE garantiert. Mit dem neuen System soll echte Energieunabhängigkeit für Privathaushalte erreicht werden – inklusive Cloud-Anbindung, Fernwartung und echter Off-Grid-Funktion.



#offgrid #enphase #solarspeicher #autarkie #stromversorgung

🌾 SolarPower Europe startet Agrosolar-Politik-Map

SolarPower Europe hat eine neue Agrosolar-Politiklandkarte veröffentlicht, die Regulierungen aus 18 EU-Ländern vergleicht. Nur fünf dieser Staaten haben bislang eine rechtliche Definition für Agri-Photovoltaik festgelegt; allein Frankreich erfüllt alle sechs Schlüsselanforderungen. Das Tool zeigt Best-Practices und Gesetzeslücken auf und ruft die EU dazu auf, einheitliche Regeln zu schaffen, innovative Finanzierungen zu fördern und klare Vorgaben bei Förderprogrammen zu machen. Ziel: Schnellere, europaweite Verbreitung von Solarprojekten auf landwirtschaftlichen Flächen.



#agrosolar #europa #solarpower #politik #agripv

🔆 Eswatini startet Ausschreibung für Solar-Batterie-Minigrid

In Eswatini sucht die Energieaufsicht ESERA Entwickler für ein Solar-plus-Battery-Minigrid, das eine ländliche Gemeinde erstmalig ans Netz bringt. Die Anlage ist mit rund 65 kW Solarleistung und 165 kWh Speicher ausgelegt und soll mindestens 168 Haushalte zuverlässig versorgen. Für Bewerber gibt es Anfang November einen Vor-Ort-Termin, die finale Angebotsfrist endet am 3. Dezember. Ziel ist es, abgelegene Gebiete mit sauberem Stromzugang auszustatten – aktuell gibt es im Land bereits fast 29 MW Solar, aber nur sehr wenige Minigrids.



#eswatini #minigrid #solar #batteriespeicher #stromzugang

🌞 Saudi-Arabien vergibt 3 GW in neuer Solar-Tender-Runde

Saudi-Arabien hat vier neue Solarprojekte mit insgesamt 3 GW Leistung verkündet – darunter das 1,4 GW starke Najran-Solarkraftwerk, das mit einem Rekord-LCOE von 0,0110 $/kWh glänzt. Neu hinzu kommen außerdem ein Windpark und drei weitere Solarprojekte zwischen 400 und 600 MW. Insgesamt umfasst das nationale Förderprogramm inzwischen über 43 GW abgeschlossene Projekte, davon 12,3 GW bereits am Netz. Die nächste Ausschreibungsrunde mit weiteren 3,1 GW ist bereits in Planung, um bis Ende 2025 auf 64 GW zu wachsen.



#saudiarabien #solar #ausschreibung #erneuerbare #lcoe

🇩🇿 Algerien plant niedrigere Zölle für Solar-Komponenten

Algeriens Entwurf für das Haushaltsgesetz 2026 beinhaltet mehrere Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien: Importzölle für Bauteile von Solarmodulen sollen auf 5 % gesenkt werden, Elektrolyseure für Wasserstoffproduktion werden zollfrei gestellt. Auch Solarthermie und grüne Wasserstoffprojekte erhalten Steuererleichterungen. Schon jetzt expandiert die algerische Solarindustrie schnell, und die Regierung will bis 2035 über 100.000 Haushalte mit Solarthermie ausstatten. Ziel ist mehr heimische Wertschöpfung, günstige Produktion und Energiewende in Nordafrika.



#algerien #zölle #solarindustrie #wasserstoff #erneuerbare



Batterie Neuigkeiten 🔋

🔋 Envision präsentiert modulare BESS-Plattform mit 750+ Ah Zelle

Envision Energy aus China bringt seine Gen 8-Plattform auf den Markt: Ein modulares Batteriesystem, das dank 750+ Ah Zellen jetzt zwischen 6 und 12 MWh pro 10-Fuß-Modul speichern kann. Die flexible Containerlösung eignet sich besonders für große Speicherkraftwerke und vereinfacht Baustellen- und Anschlussplanung erheblich. Mit dieser Innovation will Envision die hohe Energiedichte aus Generation 7 noch weiter steigern. Zielgruppen sind künftig skalierbare Großspeicheranlagen weltweit.



#envision #batteriespeicher #modulareBESS #energiedichte #china

🔌 Schneider Electric stellt skalierbares Batteriesystem für Unternehmen vor

Schneider Electric bringt mit dem Boost Pro ein neues Batteriespeichersystem für Gewerbe und Industrie auf den Markt: Die Basiseinheit fasst 200 kWh, bis zu zehn Einheiten lassen sich zu maximal 2 MWh kombinieren. Energiemanagement, Flexibilität und Versorgungssicherheit werden durch das LFP-basierte System deutlich gesteigert. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die Energiespeicherung als Teil ihrer Energiewende zukunftssicher einbauen wollen.



#schneiderelectric #bess #gewerbe #industriespeicher #lfp

🚗 OMC Power & Honda nutzen Second-Life-EV-Batterien als Speicherlösung

OMC Power aus Indien und Honda Motor starten gemeinsam Energiespeicherprojekte mit recycelten Batterien aus E-Motorrädern und -Rollern. In abgelegenen Regionen dienen die wiederverwendeten Akkus als Stromspeicher für Mini-Grids, Telekommunikation, Solar-Rooftops und medizinische Einrichtungen. Das Pilotmodell startet 2026 und soll die Lebensdauer von EV-Batterien erheblich verlängern und die Energiewende beschleunigen. OMC betreibt bereits über 500 Mini-Grids und setzt auf Klimaschutz sowie lokale Jobs.



#evbatterien #omc #honda #secondlife #indiensolar

🟩 Ampt-Technik sorgt für Solar-Plus-Speicher beim australischen Wasserstoffprojekt

Ampt arbeitet mit Hiringa Energy in Australien zusammen, um ein 27 MW Solarfeld mit 30 MWh Batteriespeicher für die grüne Wasserstoff- und Ammoniakproduktion zu entwickeln. Durch DC-String-Optimierer werden Solarmodule, Batterie und Netz effizient gekoppelt, sodass die Anlage klassische Netzdienste wie Frequenzregelung (FCAS) bereitstellen kann. Mit Unterstützung der Regierung entsteht so ein regionales, klimafreundliches Düngemittelprojekt mit Vorbildcharakter.



#australien #ampt #batteriespeicher #wasserstoff #grünerammoniak