Energy

Ostrom Energie-Neuigkeiten - 30 Jul, 2025

By

Ostrom Team

30.7.2025

A clock icon

5

Min.

Solar Neuigkeiten ☀️

☀️ TotalEnergies startet Bau einer 1 GW-Solaranlage im Süden des Irak

Frankreichs TotalEnergies hat mit dem Bau eines gigantischen 1 GW Solarparks in Basra begonnen – ein echtes Statement für den Irak, der bislang erst auf 42 MW Photovoltaik kam. Die Anlage wird in vier Abschnitten gebaut, und schon die erste 250 MW-Phase soll noch dieses Jahr ans Netz gehen und Strom für 350.000 Haushalte liefern. TotalEnergies hält am Projekt 45 %, Basrah Oil übernimmt 30 %, und QatarEnergy ergänzt mit 25 %. Ziel: ganze 12 GW Solarstrom bis 2030. Warum das spannend ist? Es ist der Startschuss zum Solarzeitalter im Irak.



#solar #irak #totalenergies #energiewende #mittelost

🧪 Perowskit-Solarzellen nehmen kräftig Fahrt auf

2025 haben Perowskite ihre Labornischen verlassen: Auf Messen wie The smarter E Europe zeigen Hersteller nun Tandem-Module im großen Stil. Gleich fünf Unternehmen präsentierten Prototypen, darunter Huasun aus China und Oxford PV, das mit seinem neuen „Centaur“-Modul bereits 25 % Effizienz verspricht. Herausforderungen wie schnelle Degradation werden intensiver angegangen; Garantiezeiten steigen. Qcells aus Deutschland punktet mit neu bestandenem Langzeit-Stresstest. Der Weg zur Massenproduktion scheint klarer denn je – bis 2030 dürften Perowskit-Tandemzellen eine echte Marktmacht werden.



#perowskit #tandemzelle #photovoltaik #innovation #hersteller

🏭 Chinas PV-Industrie: Rekordinstallationen, aber Gewinne stürzen ab

Chinas Solarsektor stemmt zwar Rekordzubau – 212 GW im ersten Halbjahr 2025 – doch hinter den Kulissen brodelt es: Überproduktion und massive Preisstürze drücken die Margen auf historische Tiefs. Polysiliziumproduktion sank um 44 %, während Modul-Output leicht zulegte. Der Export schwächelt, mit Rückgängen in Europa und Nahost, während neue Märkte aufschließen. Über 40 Firmen mussten seit 2024 aufgeben. Regulatoren schieben der Preisspirale nun mit strengeren Regeln und Förderquoten einen Riegel vor – Ziel: nachhaltigeres Marktwachstum jenseits aggressiver Preiskämpfe.



#china #photovoltaik #preiseinbruch #export #marktregulierung

🚀 Neue Methode macht Galliumarsenid-Solarzellen weltraumtauglich

Ein Team der Uni Cambridge hat einen innovativen Klebstoff-freien Prozess entwickelt, um ultradünne Galliumarsenid-Solarzellen direkt mit Borosilikatglas zu verbinden. Das Ganze läuft unter hohen Temperaturen und Spannungen, um perfekte Anpassung ohne Mikrorisse zu erreichen – unverzichtbar für den Weltraum. Die Module widerstehen starker Strahlung (15 Jahre GEO-Orbit) und versprechen sogar höhere Stromdichten als heutige Triple-Junction-Zellen. Der Ansatz könnte die Energieversorgung von Satelliten revolutionieren – und vielleicht auch terrestrisch Impulse setzen.



#galliumarsenid #weltraum #solarzellen #cambridge #innovation



Batterie Neuigkeiten 🔋

🔋 Indien schreibt 2 GW/4 GWh Netzspeicher aus

Die Stromgesellschaft Maharashtras (MSEDCL) plant riesige Batteriespeicher mit insgesamt 2 GW/4 GWh – verteilt auf Standorte im gesamten Bundesstaat. Entwickler sollen Anlagen bauen, betreiben und der Netzgesellschaft flexibel zur Verfügung stellen. Die Projekte müssen mindestens zwei Stunden liefern und sind auf Doppelnutzung am Tag ausgelegt. Neu: Auch Betreiber von Solarparks können DC-gekoppelte Speicher direkt mit ihren Anlagen verbinden. Die Ausschreibung soll die Versorgung in Spitzenzeiten absichern und markiert Indiens bislang größten Batterieschub.



#batteriespeicher #indien #msedcl #netzstabilität #erneuerbare

🗣️ UK soll "speicherverrückt" werden, fordert Branchenverband

Laut Jason Howlett, Chef des neuen britischen Energy Storage Association, braucht Großbritannien jetzt echten Speicher-Fokus, um die Fehler anderer Länder zu vermeiden und Preiskrisen durch überschüssigen Strom auszuschließen. Bisher lag die Aufmerksamkeit zu stark auf dem Ausbau von Wind und Solar, dabei fehlt es an Kapazitäten, um Überschüsse flexibel zu puffern. Sein Appell: Nur mit massivem Speicherausbau bleibt der Markt stabil, Fortschritt möglich und Strompreise im Griff. Vorbild sind Märkte, die früh strategisch auf Speicher setzen.



#energiespeicher #großbritannien #esa #marktstabilität #erneuerbare

📈 Speicher: Strategie schlägt Hardware

Im boomenden Geschäft mit Batteriespeichern ist Technik nicht alles – entscheidend wird Strategie. Laut Lennard Wilkening (suena energy) brauchen Betreiber eine kluge Mehrmarkt-Optimierung, um in volatilen Märkten stabile Einnahmen zu erzielen. Standalone-Speicher müssen sich täglich neu zwischen Auktionen, Redispatch, Systemdienstleistungen und Handelsoptionen positionieren. Wer flexibel und datengetrieben agiert, sichert die besten Margen. Fazit: Operatives Feingefühl wird zum X-Faktor für Speicherrenditen.



#batteriespeicher #strategie #marktoptimierung #flexibilität #profitabilität



Europa Energienachrichten 🌍

🌍 Australien zieht das Tempo bei Erneuerbaren auf – nun 40 GW Ziel

Die australische Regierung weitet ihr Capacity Investment Scheme massiv aus: Bis 2030 sollen 40 GW neue Wind-, Solar- und Speicherleistung ans Netz kommen – mehr als das Doppelte der bisherigen Planung. Die Förderinitiative sichert Projektentwicklern eine Mindestrendite und kurbelt über schnellere Ausschreibungen und mehr Angebote den Markteintritt von Investoren weiter an. In den jüngsten Vergaberunden war das Interesse so groß, dass die Nachfrage nach Kapazitäten alle Erwartungen übertroffen hat – ein Signal für den globalen Investorenhunger.



#australien #erneuerbare #ausbauziel #kapazität #energiewende

💸 APG investiert $650 Mio in Australiens grüne Infrastruktur

Der niederländische Pensionsriese APG steigt mit mehr als 1 Mrd. AUD in die australische Plattform von Octopus Energy ein. Ziel ist der Ausbau von Solar-, Wind- und Batteriespeichern in industriellem Maßstab und die zügige Entwicklung neuer Großprojekte bis zur Marktreife. Die Partnerschaft ist ein Meilenstein für nachhaltige Investments und untermauert Australiens Attraktivität für Investoren. Octopus bringt bereits über 3 GW an Assets ein, darunter Solar- und Hybridanlagen quer durchs Land – mit noch größerer Projektpipeline.



#australien #octopusenergy #apg #infrastruktur #investitionen



Allgemeine Energienachrichten ⚡

⚡️ USA streicht Zölle für Klein-Solarmodule aus China

Das US-Handelsministerium hebt Einfuhrzölle auf kleine, netzunabhängige Solarmodule aus China auf, nachdem US-Hersteller keine Einwände mehr hatten. Betroffen sind Module bis 20 W, die vor allem für Beleuchtungs- und Automatisierungsanwendungen genutzt werden. Rückwirkend werden sogar Zölle zurückerstattet. Das Signal: Die Nische ist für US-Hersteller wirtschaftlich uninteressant, und die Politik öffnet bewusst Spielraum für Verbraucherelektronik und Spezialanwendungen. Kleine Solarteile aus China werden damit in den USA günstiger und breiter verfügbar.



#usa #solarimporte #zoll #china #offgrid