Energy

Ostrom Energie-Neuigkeiten - 30 Oct, 2025

By

Ostrom Team

30.10.2025

A clock icon

5

Min.

Solar Neuigkeiten ☀️

☀️ Globaler Solarmodul- und Wechselrichtermarkt soll bis 2030 auf 115,8 Mrd. $ wachsen

Das britische Analysehaus GlobalData sagt dem globalen Solarmodul- und Wechselrichtermarkt ein Wachstum auf insgesamt 115,8 Milliarden US-Dollar bis 2030 voraus. Haupttreiber sind ambitionierte Ausbauziele im asiatisch-pazifischen Raum, wo allein der Solarmodulmarkt auf 46,2 Milliarden Dollar anwachsen soll. Die Analysten führen das Plus auf sinkende Technologiekosten und klare politische Weichenstellungen zurück. Auch verschärfte US-Handelszölle verändern die globale Lieferkette deutlich. Während APAC weiter Produktion und Fertigung ausbaut, setzen Europa, Nahost und Afrika stark auf Qualität und strategische Eigenfertigung. Warum es zählt: Diese Dynamik könnte weltweite Investitionen und Technologietrends stark beeinflussen.



#solar #marktanalyse #apac #wechselrichter #erneuerbare

🔝 Bangladesch vergibt 72 MW Aufdach-Solaranlagen für öffentliche Gebäude

Die bangladeschische Northern Electricity Supply Co. (NESCO) schreibt fast 72,4 MW an Aufdach-PV-Systemen für knapp 1.900 öffentliche Gebäude aus. Die Anlagen sollen im ländlichen Norden installiert und als BOO-Projekte betrieben werden, der Strom wird über 20 Jahre von der NESCO abgenommen. Die Ausschreibung läuft bis Mitte Dezember, die Inbetriebnahme ist schon ab Februar 2026 geplant. Ziel des nationalen Programms: 3 GW erneuerbare Aufdach-Kapazität auf Schulen, Krankenhäusern und Bahnhöfen sowie 20% Ökostrom-Anteil am Strommix bis 2030. Mehr als 1,5 GW erneuerbare Leistung sind heute bereits am Netz.



#aufdachsolar #bangladesch #ausschreibung #energiewende #erneuerbare

🔆 EBRD finanziert 1 GW Solar und 1,3 GWh Speicher in Usbekistan

Die Europäische Entwicklungsbank (EBRD) stellt 142 Millionen US-Dollar für zwei Großprojekte mit insgesamt 1 GW Solar und 1,34 GWh Batteriespeicher in Zentralusbekistan bereit – das bislang größte Solar-Plus-Speicher-Vorhaben der Region. Saudi-Arabiens ACWA Power und weitere asiatische Investoren realisieren die Anlagen teils gemeinsam. Die Speicher verbessern die Netzstabilität, indem sie Energie gezielt zu Spitzenzeiten bereitstellen. Bereits heute hat die EBRD 5,35 Milliarden Euro in Usbekistan investiert. Das Land will seine Wind- und Solarkapazität zügig auf 25 GW bis 2030 ausbauen.



#usbekistan #solar #batteriespeicher #ebrd #acwapower

🌞 204 MW Solarpark von Kallpa Generación in Peru startet Betrieb

Kallpa Generación hat im Süden Perus seine neue Sunny-Solaranlage mit 204 MW Leistung erfolgreich ans Netz gebracht. Ein Ausbau auf 309 MW steht schon für 2026 an, nachdem die Genehmigung durch das Energieministerium erfolgt ist. Der erste Bauabschnitt kostete rund 250 Millionen Dollar und versorgt das nationale Stromnetz. Ein wichtiger Schritt war die Inbetriebnahme der 220-kV-Schaltanlage samt neuer Übertragungsleitung. Das Unternehmen hatte bereits zuvor eine 700 Millionen Dollar schwere Anleihe platziert, um die Finanzierung zu sichern.



#peru #solarpark #kallpageneracion #ausbau #renewables

🔬 Chinesische Forscher entwickeln Perowskit-Silizium-Tandemmodul mit 26,4% Wirkungsgrad

Ein Team aus China hat eine neuartige Sandwich-Pufferschicht für semi-transparente Perowskit-Silizium-Tandemzellen entwickelt und damit Module mit über 26% Wirkungsgrad realisiert. Die MoOx/Ag/MoOx-Schicht verbessert gezielt den Ladungstransport und ist leicht für größere Modulgrößen skalierbar. Entscheidend: Auch nach über 1.000 Stunden Lagerung zeigten die Module über 93% ihrer Anfangsleistung. Die Forscher sehen damit einen universellen Ansatz, um Effizienz und Langzeitstabilität von Perowskit-Tandemmodulen weiter zu steigern.



#perowskit #tandemzellen #forschung #wirkungsgrad #china

📐 Smarte Tracker und Software erhöhen Solarausbeute auf schwierigem Gelände

Das US-Unternehmen Nevados hat neuartige, gelenkige Nachführsysteme für Solarparks vorgestellt, die Hanglagen mit bis zu 37% Gefälle effizient nutzen. Mithilfe digitaler Designsoftware lassen sich so Projekte selbst auf anspruchsvollen Flächen wirtschaftlich realisieren und teure Geländemodellierungen vermeiden. In einer aktuellen Umfrage gaben 97% von fast 300 Solarentwicklern an, dass ein erheblicher Anteil ihrer Projekte in anspruchsvollem Terrain liegt. Mit dem Vormarsch der Solarenergie sinkt die Verfügbarkeit von flachen Grundstücken immer weiter. Warum das wichtig ist: Erschlossene Hänge bedeuten viel neue Fläche für Solarausbau.



#solartracker #hanglage #software #projektentwicklung #innovation

🕶️ Megasol bringt blendfreies Solarmodul auf den Markt

Der Schweizer Hersteller Megasol hat ein 450-Watt-Modul mit komplett matter, blendfreier Glasoberfläche vorgestellt – ideal für Flughäfen und Wohngebiete. Laut einer Glare-Analyse der Berner Fachhochschule unterschreitet die Leuchtkraft mit maximal 9.000 Candela pro Quadratmeter die kritischen Schwellen für sensible Standorte deutlich. Die Module bieten zudem ein elegantes, einheitliches Erscheinungsbild und 30 Jahre Produktgarantie. Die M450-Modelle sind robust, wiegen etwa 30 kg und bestehen die höchste Hagelwiderstandsklasse.



#megasol #blendschutz #solarmodul #schweiz #innovation



Batterie Neuigkeiten 🔋

🔋 Batterie-Engpass: 100-Ah-Zellen bis 2026 ausverkauft, Preise steigen

Trotz massiven Ausbaus der Produktionskapazitäten großer chinesischer Zellhersteller bleibt der weltweite Markt für kleine 100-Ah-Batteriezellen extrem angespannt. Bestellungen reichen mittlerweile bis Anfang 2026, die Preise sind im Jahresvergleich um mehr als 20% gestiegen. Hersteller wie CATL und EVE Energy melden fast ausgelastete Fertigungslinien – auch bei Zweitmarken liegen die Auslastungen teils über 80%. Besonders die stationäre Energiespeicherung spürt den Druck und kann vom wachsenden Angebot derzeit kaum profitieren.



#batterieknappheit #speicher #zellpreise #china #stationär

🇧🇷 Brasilien plant erste Speicher-Auktion für April 2026

Brasiliens Energieministerium will im April 2026 die erste riesige Ausschreibung für Batteriespeicher (BESS) starten, bei der rund 2 GW Kapazität vergeben werden. Vorab ist ab November eine 20-tägige Konsultation angesetzt, um die Regeln festzulegen. Branchenverbände gehen davon aus, dass dadurch Investitionen von rund 1,85 Milliarden US-Dollar ausgelöst werden könnten. Schon jetzt stehen Speicherprojekte mit insgesamt 18 GW bereit, um sich für die Auktion zu registrieren.



#brasilien #batteriespeicher #auktion #investition #bess

🇹🇼 Saft liefert 356 MWh Batteriespeicher nach Taiwan

Der französische Speicheranbieter Saft, Tochter von TotalEnergies, hat sich einen Großauftrag für die Lieferung von 356 MWh containerisierter Batteriespeicher an ein taiwanesisches Projekt gesichert. Zum Einsatz kommen dafür über 100 Intensium-Shift-Container, die ab diesem Jahr bis 2026 installiert werden. Auftraggeber ist Foxwell Power, ein Unternehmen der Foxlink-Gruppe. Mit diesem Deal steigt Safts Gesamtkapazität auf der Insel auf 630 MWh.



#saft #taiwan #batteriespeicher #totalenergies #foxwellpower