Energy

Ostrom Energie-Neuigkeiten - 03 Sep, 2025

By

Ostrom Team

3.9.2025

A clock icon

5

Min.

Solar Neuigkeiten ☀️

☀️ Talon PV und Fraunhofer ISE starten Pilotproduktion von TOPCon-Solarzellen in Deutschland

Das Fraunhofer ISE in Freiburg und Talon PV aus den USA bündeln ihre Kräfte, um eine Pilotfertigungslinie für TOPCon-Solarzellen im G12-Format aufzubauen. Die neue Linie entsteht im Photovoltaik-Technikzentrum des Instituts und dient als Prototyp für Talons geplante 4-GW-Produktionsstätte in Houston, Texas. Beide Partner wollen so Produkt und Fertigungsprozess optimieren, noch bevor das US-Werk anläuft – ein klarer Vorteil in Sachen Kosten und Geschwindigkeit. Die Solarzellenproduktion könnte langfristig auch für den deutschen und europäischen Markt interessant werden, Details dazu stehen aber noch aus.



#topcon #solarzellen #fraunhoferise #deutschland #innovation

🌞 Indiens Solardächer legen mit 2,8 GW Rekordzuwachs hin

Indien hat im ersten Halbjahr 2025 satte 2,8 GW an neuen Solardach-Anlagen installiert – das sind spektakuläre 155 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Laut Mercom India trieben vor allem der Abbau von Registrierungsstaus und das staatliche Programm „PM Surya Ghar“ das Wachstum an, wobei Wohngebäude mit 74% den Löwenanteil ausmachten. Auch Industrie, Gewerbe und Behörden ziehen langsam nach. Trotz des Solarbooms kämpfen viele Regionen weiterhin mit Modulknappheit und regulatorischer Unsicherheit. Besonders hervorstechend: Gujarat, Maharashtra und Uttar Pradesh sind beim Ausbau vorn dabei.



#indien #solardach #wachstum #erneuerbare #energiewende

🏭 Aserbaidschan baut Solarfabrik für den Export mit chinesischem Partner

In einer wirtschaftlichen Freizone südlich von Baku entsteht Aserbaidschans erste große Fabrik für Solarpanels – und das gemeinsam mit dem chinesischen Modulhersteller Sichuan Sunsync. Ein Großteil der in der neuen Produktionsstätte gefertigten Module soll ins Ausland gehen und so Aserbaidschans Rolle als Exporteur stärken. Das Projekt ist Teil der jüngsten Solarausbau-Offensive, zu der auch mehrere Großprojekte mit internationalen Investoren zählen. Finanzielle Details bleiben zwar geheim, das Signal ist jedoch klar: Das Kaspian-Land will sein Erneuerbaren-Portfolio rasch ausweiten und von wachsenden internationalen Partnerschaften profitieren.



#aserbaidschan #solarfabrik #export #china #erneuerbare

🔌 Sungrow präsentiert 2,5 kW-Mikrowechselrichter

Der chinesische Wechselrichter-Spezialist Sungrow hat auf der Intersolar South America 2025 seinen neuen Mikrowechselrichter vorgestellt. Das Gerät bietet vier unabhängige MPPT-Eingänge mit jeweils bis zu 18 Ampere und unterstützt PV-Eingänge von 560 bis 720 Watt. Drei Geräte lassen sich zu einer Leistung von 7,5 kW koppeln. Mit einem Wirkungsgrad von 96,5 % und robuster Bauweise für anspruchsvolle Temperaturen eignet sich der Inverter vor allem für flexible und modulare Solaranlagen. Verbesserte Signalübertragung sorgt dabei für hohe Kommunikationsqualität – selbst bei schwierigen Bedingungen.



#sungrow #mikrowechselrichter #solar #intersolar #technik

🔬 Perowskit-Solarbatterie: Durchbruch für tragbare Elektronik

Ein Forscherteam der City University of Hong Kong hat es geschafft, eine voll integrierte Solar-Batterie auf Perowskit-Basis für tragbare Geräte zu entwickeln. Die innovative Materialstrategie verbessert sowohl Effizienz als auch Flexibilität, was sich z.B. bei der Versorgung eines tragbaren Glukosemonitors über 24 Stunden zeigte. Die Batterie punktet mit einer Gesamteffizienz von über 18 %, langer Haltbarkeit und minimalem Kapazitätsverlust. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Miniaturisierung und Integration in der PV-Technologie künftig neue Anwendungsfelder erobern.



#perowskit #akkutechnik #tragbarelektronik #innovation #pv

🚗 Wie Solarzellen in Autos Vibrationen standhalten

Japanische Forscher der Universität Miyazaki haben eine neue Lasertechnik entwickelt, mit der sie erstmals Vibrationen von Solarzellen innerhalb von Fahrzeugmodulen messen konnten – unabhängig von Karosserie oder Einbauteilen. Ihre Tests zeigen, dass Solarzellen in Fahrzeugintegration nicht so schnell brechen, selbst bei hohen Frequenzen bis 2.000 Hz. Dennoch könnte mikroskopisch feine Materialermüdung langfristig die Stabilität beeinträchtigen. Künftige Designs sollen die Resonanzfrequenz weiter erhöhen und Prüfmethoden für gekrümmte Module ermöglichen.



#vipv #solarauto #vibration #japan #moduldesign



Batterie Neuigkeiten 🔋

🔋 China meldet 1.556 neue Speicherprojekte mit 140 GWh Kapazität

Im Juli hat China unglaubliche 1.556 neue Energiespeicher-Projekte mit fast 140 GWh Kapazität registriert – ein Zuwachs von 164 % im Jahresvergleich. Davon betreffen 1.468 Projekte die praktische Anwendung und 88 die Fertigung. Besonders die autonome Region Innere Mongolei liegt mit zwölf Großprojekten vorn. Das enorme Wachstum zeigt Chinas Entschlossenheit, die Stromnetze resilienter zu machen und den Anteil erneuerbarer Energien landesweit zu steigern.



#china #energiespeicher #gwh #wachstum #netzstabilität

🇦🇷 Argentinien vergibt 667 MW bei erstem Speicher-Tender

Argentinien hat seinen ersten Batterietender erfolgreich abgeschlossen: Statt geplanter 500 MW wurden wegen des großen Interesses gleich 667 MW an Speicherkapazität vergeben. Ziel ist es, gezielt die Netze im Ballungsraum Buenos Aires zu stabilisieren und den Wirkungsgrad zu steigern. Fünfzehn Unternehmen hatten sich mit insgesamt 1.347 MW beworben; die meisten Projekte gehen an die lokalen Energieversorger Edenor und Edesur. Ein Zusatzkontingent von weiteren 222 MW könnte zusätzlich vergeben werden, falls Bieter bereit sind, den höchsten Zuschlagspreis zu akzeptieren.



#argentinien #batteriespeicher #netzstabilität #tender #erneuerbare



Wärmepumpen Neuigkeiten ♨️

♨️ LG und Octopus Energy bringen smarte Wärmepumpen für Europa

LG Electronics und Octopus Energy schaffen eine neue Wärmepumpenlösung speziell für Europa: LG steuert seine effizienten Geräte bei, während Octopus die smarte KI-Plattform Kraken liefert. Gemeinsam sollen die beiden die Installation und Steuerung in Ländern wie Deutschland und Großbritannien vereinfachen. Das System verknüpft bereits über 500.000 Geräte und sorgt dafür, dass zum Beispiel E-Auto-Ladung oder Wärmepumpenlaufzeit auf Zeiten mit viel erneuerbarer Energie im Netz verschoben werden. So sinkt nicht nur der CO2-Ausstoß, sondern auch die Stromrechnung der Kunden.



#wärmepumpe #lg #octopusenergy #kraken #smartheizung



Europäische Energienachrichten 🌍

🛰️ Studie: Weltraum-Solaranlagen könnten Europas Wind & Solar um 80 % ergänzen

Britische Forscher der King's College London haben errechnet, dass Solaranlagen im All Europas erneuerbaren Energiebedarf um bis zu 80 % verringern und gleichzeitig den Bedarf an Batterien um mehr als 70 % senken könnten. Die Studie setzt auf NASA-Prognosen zu Kosten und Wirkungsgrad solcher Systeme bis 2050, nutzt aber auch neue Entwürfe mit Heliostaten und fast lückenloser Stromproduktion. Noch bleibt vieles Zukunftsmusik, etwa bei Sicherheit, Akzeptanz und Fertigung, doch sinkende Startkosten und technologische Fortschritte machen das Thema für Unternehmen und Energieplaner zunehmend spannend.



#weltraumsolar #europa #studie #erneuerbare #energiewende