Energy

Ostrom Energie-Neuigkeiten - 04 Sep, 2025

By

Ostrom Team

4.9.2025

A clock icon

5

Min.

Solar Neuigkeiten ☀️

☀️ Italien vergibt 1,72 GW Solardach-Förderung für Agrarbetriebe

Die italienische Regierung hat 22.942 Dachsolarprojekte mit einer Gesamtleistung von 1,72 GW für Agrarbetriebe mit 2,35 Mrd. Euro unterstützt. Damit ist das gesamte Budget der Agrisolar-Initiative ausgeschöpft. Im Gegensatz zu den Agrivoltaik-Tendern, die Doppelnutzung fördern, setzt das Programm auf klassische Photovoltaik auf Dächern. Knapp 2.000 Projekte mit rund 170 MW gingen leer aus. Zum Vergleich: Im letzten Agrivoltaik-Tender wurden 1,5 GW bewilligt, vor allem im Süden und Teilen Mittelitaliens.



#italien #solardach #agrar #förderung #photovoltaik

🌞 Coal India sucht EPC-Partner für 3 GW Solaranlagen

Coal India, der weltgrößte Kohleproduzent, will jetzt groß ins Solargeschäft einsteigen: Das Unternehmen sucht Infrastrukturfirmen für die Planung und Umsetzung von 3 GW netzgekoppelten Solaranlagen in mehreren Bundesstaaten. Projekte zwischen 200 MW und 3.000 MW sind möglich. Die künftigen Anlagen müssen mindestens 25% Kapazitätsauslastung bringen. Vorrang gibt’s für einen schnellen Anschluss ans Übertragungsnetz – von Andhra Pradesh bis Tamil Nadu.



#indien #solar #epc #erneuerbare #energiewende

🏢 Finnische Glasfirma integriert PV-Module in Balkonbrüstungen

Das finnische Unternehmen Lumon hat eine Balkonbrüstung entwickelt, in der Solarmodule fast unsichtbar zwischen Glasschichten eingebettet sind. So bleibt die elegante Fassade unangetastet – perfekt für Architekten mit Designansprüchen! Die PV-kompatiblen Elementen bieten verschiedene Größen und Farben, und erste Projekte laufen schon in Finnland. Ein sechs Meter langes Element bringt laut Hersteller jährlich rund 622 kWh – ohne sichtbare Kabel, aber mit viel Potenzial für die urbane Energiewende.



#balkonkraftwerk #finnland #architektur #glas #pvinnovation

⚡ Weltgrößter Solarpark in Dubai wächst um 1 GW

Der Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat jetzt 1 GW im sechsten Bauabschnitt ans Netz gebracht – der bereits zu 68% fertiggestellt ist. Am Ende werden dort insgesamt 1,8 GW Solarleistung stehen. Schon heute liefern 3,8 GW Strom; bis 2030 soll die Kapazität auf über 7,2 GW anwachsen, was 34% zur Gesamtstromversorgung Dubais beitragen wird. Über 2,2 Mio. Module sind installiert – und es geht weiter steil nach oben.



#dubai #solarpark #uae #erneuerbare #rekordprojekt

🌏 Bangladesch streicht 5,68 GW Solarprojekte

Die Regierung Bangladeschs hat Genehmigungen für 34 Solarprojekte mit gemeinsam 5,68 GW Leistung aufgehoben. Grund: Fehlende Verträge und Grundstücksnachweise. Die Projekte waren teils mit lokalen, teils ausländischen Partnern gestartet. Politische Unsicherheiten und Regularien sind die Hauptfaktoren, warum Investoren das Land künftig weniger berücksichtigen werden. Alle künftigen Projekte müssen jetzt durch offene Ausschreibungen – das bisherige Sondergesetz ist Geschichte.



#bangladesch #solarprojekte #energiewende #ausschreibung #investitionen

🌇 Malaysia genehmigt 2 GW große Solarkraftwerke

Malaysia hat in der fünften Ausschreibungsrunde 13 Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von knapp 2 GW vergeben – darunter ein riesiges 200 MW Floating-Solar-Projekt, das größte des Landes. Die Projekte sollen bis 2027/28 ans Netz gehen. Das Land erreichte 2024 bereits 2,3 GW installierte Solarleistung und peilt für 2040 einen erneuerbaren Anteil von 40% an. Auch Solar-Batteriespeicher für Rechenzentren sind in Planung. Es tut sich was in Südostasien!



#malaysia #großanlagen #floatingpv #erneuerbare #ausschreibung

🪟 Chinesischer Hersteller plant Solarglasfabrik in Algerien

Das chinesische Unternehmen Kibing Group will eine Solarglasproduktion in Algerien hochziehen – Ziel sind 1,53 Mio. Tonnen pro Jahr. Die Pläne umfassen auch eine Anlage zur Verarbeitung von hochreinem Quarzsand. Die Fabrik könnte etwa 3.000 Arbeitsplätze schaffen und Algerien zu einem Produktionsstandort für Nordafrika und den Nahen Osten machen. Nach dem Treffen mit Ministerien geht es jetzt in die Machbarkeitsstudie. Auch in Ägypten und mit anderen Unternehmen will Kibing expandieren.



#solarglas #algerien #china #produktion #mena

🔬 Holosolis lizenziert TOPCon-Patent von Trina Solar

Das französische Unternehmen Holosolis hat sich die Lizenz am weltweit anerkannten TOPCon-Patentportfolio von Trina Solar gesichert – das gibt Rückenwind für eine geplante 5 GW Zell- und Modulfabrik im lothringischen Hambach. Mit der Lizenz kann Holosolis hocheffiziente Solartechnik „Made in Europe“ produzieren. Mehr als 20 GW an Kaufabsichtserklärungen für die ersten fünf Jahre liegen vor, die Finanzierung steht, und alle Genehmigungen sind im Kasten. Frankreich setzt ein Zeichen für Solarindustrie-Autarkie!



#topcon #frankreich #holosolis #solarzellen #euindustrie



Batterie Neuigkeiten 🔋

🔋 Freen launcht skalierbare Natrium-Ionen-Batteriespeicher

Das estnische Unternehmen Freen bringt neue Natrium-Ionen-Batteriespeicher für Haushalte, Landwirte und Gewerbe auf den Markt. Die Systeme sind modular: Bis zu zehn Hochvolt-Module können kombiniert werden – das ergibt eine Kapazität von maximal 100,8 kWh, während die Niedervoltvariante auf 45 kWh kommt. Die Einstiegskosten beginnen bei 330 Euro je kWh. Vorteile gegenüber Lithium-Ionen: bessere Rohstoffverfügbarkeit und robustes Design – spannend für alle, die netzunabhängig und nachhaltig speichern wollen.



#batteriespeicher #natriumion #estland #speichertechnik #modular

🪫 Sungrow Brasilien erlebt Batterieschub trotzt Solarflaute

Der chinesische Wechselrichterhersteller Sungrow bekommt in Brasilien die sinkende Nachfrage nach Solaranlagen zu spüren – v.a. bei Groß- und Clusterprojekten. Doch der Markt für Batteriespeicher boomt: Mehr als 80 Angebote für BESS-Lösungen wurden in nur sechs Monaten eingereicht. Grund ist ein staatlicher Kapazitäts-Auktionsprozess für Speicher. Auch wenn der Solarmarkt abkühlt, sieht Sungrow großes Wachstumspotenzial im Speicherbereich – flexible Energiemärkte werden Realität.



#batteriespeicher #brasilien #sungrow #lrcap #energiespeicher