Energy

Ostrom Energie-Neuigkeiten - 10 Sep, 2025

By

Ostrom Team

10.9.2025

A clock icon

5

Min.

Solar Neuigkeiten ☀️

☀️ Kanada steht vor neuem Solarrekord dank Boom bei „Behind-the-Meter“-PV

Kanada darf sich 2025 auf ein echtes Solarpower-Jahr einstellen. Die Canadian Renewable Energy Association prognostiziert, dass mehr Solaranlagen als im Vorjahr installiert werden – und das liegt vor allem an privaten „Behind-the-Meter“-Projekten. Alberta glänzt zum Beispiel mit 43 MW solcher Systeme allein im ersten Halbjahr. Hintergrund sind steigende Strompreise und attraktive Förderungen etwa für Heimspeicher. Auch das Interesse an Balkon-PV wächst, während große Projekte wie eine 112-MW-Anlage bei Edmonton bald ans Netz gehen. Ontario und Quebec erhöhen ebenfalls deutlich ihr Solarengagement. Warum das wichtig ist: Immer mehr Kanadier setzen auf Eigenstrom und Netzunabhängigkeit.



#kanada #solar #behindthemeter #energiepolitik #eigenverbrauch

🔥 Italien verschärft Brandschutz für PV- und Speicheranlagen

Italiens Feuerwehr hat neue, verbindliche Richtlinien für Solaranlagen bis 1.500 V eingeführt – mit vielen neuen Vorgaben zu Brandschutz, Abständen und Wartung. Die Regeln gelten für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude, betreffen aber auch Speicherlösungen und schreiben regelmäßige Inspektionen vor. Besonders relevant: Neue Mindestabstände zwischen Modulen, klare Trennung von Komponenten und eigene Anforderungen für Speicher mit Lithium-Ionen-Akkus. Das Ziel: Mehr Sicherheit und bessere Einsatzfähigkeit der Rettungskräfte. Damit wird auch das Design von PV-Anlagen deutlich verändert – weg von durchgehender Modulbelegung, hin zu klar abgegrenzten PV-Flächen.



#italien #brandschutz #solaranlagen #speicher #sicherheit

🇮🇳 Indien installiert 3,8 GW Open-Access-Solar im ersten Halbjahr 2025

Indien meldet für die ersten sechs Monate 2025 eine enorme Ergänzung von 3,8 GW Open-Access-Solaranlagen – alleine im zweiten Quartal waren es rekordverdächtige 2,7 GW. Haupttreiber: Entwickler wollten sich die Befreiung von Übertragungsgebühren sichern. Trotzdem lag die Gesamtkapazität etwas unter dem Vorjahr, auch wegen Infrastrukturproblemen und bürokratischer Verzögerungen. Maharashtra führte die neuen Installationen an, während Karnataka bei der kumulierten Leistung weiterhin Spitzenreiter bleibt. Mehr Hybridprojekte mit Wind und Speicher werden erwartet, um Engpässe und Netzbeschränkungen zu umgehen.



#indien #solar #openaccess #erneuerbare #netzausbau

🏝️ Bermuda startet Ausschreibung für bis zu 10 MW schwimmende PV

Bermudas Regulierungsbehörde startet eine Ausschreibung für schwimmende Solaranlagen mit einer Kapazität von bis zu 10 MW. Die Anlagen können auf mehreren Standorten verteilt werden und sollen das 22-kV-Stromnetz der Insel verstärken. Der Zeitraum für Interessensbekundungen läuft bis zum 4. November. Bermuda verfolgt ambitionierte Ziele: Bis 2035 will das Land einen Anteil von 85 Prozent erneuerbarer Energien erreichen. Im nächsten Schritt soll die Vorqualifikation Anfang 2026 und die endgültige Vergabe bis 2028 abgeschlossen werden.



#bermuda #floatingpv #ausschreibung #solarenergie #erneuerbare

🌊 Solar- und Wellenkraft für autonome Überwachungsdrohnen auf See

Das britische Unternehmen Autonaut hat eine Drohne entwickelt, die monatelang autonom auf dem Meer unterwegs sein kann – komplett angetrieben von Solarzellen und Wellen. Die robusten USVs (unbemannte Oberflächenfahrzeuge) kombinieren PV für Bordequipment sowie Batterien mit Foils zur Wellennutzung. Einsatzgebiete reichen von Klimaforschung bis zu maritimer Verteidigung. Jüngste Missionen reichen von Norwegen bis Barbados. Neue Features wie Starlink-Satellitenkommunikation und HD-Kameras machen die Datenübertragung flexibler denn je. Spannend: Die Nachfrage aus der Energiebranche und beim Monitoring wächst rasant.



#marinedrohnen #solar #autonomie #klimaforschung #usv

🌱 Canadian Solar launcht 660 W Heterojunction-Modul mit Rekord-Effizienz

Canadian Solar stellt eine Innovation im PV-Modulmarkt vor: Das neue Heterojunction-Modul liefert bis zu 660 W Leistung und erreicht eine Effizienz von stolzen 24,4 %. Mit einer CO₂-Bilanz von nur 285 kg CO₂eq/kW setzt das Modul neue Maßstäbe bei der Nachhaltigkeit. Der geringe Fußabdruck gelang durch dünnere Wafer, weniger Verarbeitungsschritte und höhere Ausbeute. Die Module sind in neun Varianten erhältlich, bieten IP68-Schutz und eine Produktgarantie von 15 Jahren. Gleichzeitig wird der Ertrag über 30 Jahre durch clevere Degressionsgarantien abgesichert.



#canadiansolar #hjt #moduleffizienz #niedrigco2 #innovation

🤖 Solarcleano präsentiert neuen Reinigungsroboter für Groß-PV und Tracker

Das Start-up Solarcleano aus Luxemburg bringt mit dem L1 eine neue semi-automatische Reinigungslösung für große Solaranlagen und Tracker auf den Markt. Das System nutzt 2,45 Meter breite Bürsten – trocken oder nass – und kann von einer einzelnen Person bedient werden. Mit bis zu 40 m/min Reinigungsgeschwindigkeit und IP65-Schutz eignet sich das tragbare System für verschiedenste Anlagen: Dach, Carport, Boden oder Tracker. Zwei Kameras und LED sorgen für smarte Kontrolle, und mit vier Stunden Laufzeit erhöht der Roboter die Effizienz und Sicherheit bei der Modulreinigung.



#solarcleano #reinigungsroboter #großanlagen #pvwartung #tracker



Batterie Neuigkeiten 🔋

🔋 Tesla stellt Megapack 3 und Megablock für Großspeicher vor

Tesla hat mit Megapack 3 und Megablock zwei neue Batterieprodukte für den Versorgungsmaßstab präsentiert. Das Megapack 3 punktet mit rund 5 MWh Speicherkapazität pro Einheit, was eine deutliche Steigerung gegenüber der Vorgängerversion bedeutet. Neu ist der Einsatz eines Siliziumkarbid-Wechselrichters und ein verbessertes Brandschutzsystem. Dank vereinfachtem Design verringert sich die Anschlusskomplexität um 78 %. Die neue Generation setzt auf bessere Skalierbarkeit und schnellere Installation. Tesla will damit die Energiespeicherbranche weiter revolutionieren und den Netzausbau beschleunigen.



#tesla #batterie #megapack #energiespeicher #innovation



Allgemeine Energienachrichten 📰

💸 Nextracker übernimmt Origami Solar für 53 Millionen Dollar

Nextracker, der Solartechnikspezialist aus Kalifornien, steigt mit der Übernahme von Origami Solar in die Produktion von Stahlrahmen für PV-Module ein. Der 53-Millionen-Dollar-Deal soll nicht nur Innovationen bei Rahmen und Trackern beschleunigen, sondern auch lokale Lieferketten stärken. Stahl bietet laut CEO Dan Shugar nicht nur CO₂-Vorteile, sondern auch höhere Stabilität zu attraktiven Kosten. Das Volumen-Potential: Über 750 Millionen Dollar allein in den USA. Origami arbeitet bereits mit mehreren US-Stahlfabs zusammen; gemeinsam soll die lokale Fertigung für Solaranlagen skalierbarer und nachhaltiger werden.



#nextracker #origamisolar #stahlrahmen #solarindustrie #usmarkt

🌏 Erneuerbare decken Rekordwert von 76 % im australischen Stromnetz

Australiens Hauptstromnetz hat einen neuen Rekord erreicht: Am Montagmittag lieferten Erneuerbare wie Photovoltaik, Wind und Wasserkraft 76,4 % des Strombedarfs. Vor allem Dachsolar kam auf beeindruckende 12.532 MW (43,7 %), gefolgt von Wind (8.074 MW) und Freiflächen-PV (4.549 MW). Trotz 4.879 MW abgeregelten Kapazitäten wachsen die erneuerbaren Anteile stetig. Batteriespeicher nahmen zeitgleich 1.340 MW auf. Experten gehen davon aus, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist – weitere Rekorde könnten bald folgen.



#australien #erneuerbare #netzintegration #solarenergie #windkraft