Energy

Ostrom Energie-Neuigkeiten - 15 Oct, 2025

By

Ostrom Team

15.10.2025

A clock icon

5

Min.

Solar Neuigkeiten ☀️

☀️ ArcelorMittal startet BIPV-Modulproduktion in Frankreich

ArcelorMittal hat mit der Produktion seiner Helioroof-Bauintegrierten-Photovoltaik-Module (BIPV) in Frankreich begonnen. Das System kombiniert Dach, Dämmung und PV in einem Produkt und ist mit bis zu 2,1 kW pro Modul besonders für Sanierungen und Neubauten geeignet. Die innovative, patentierte Modulreihe wiegt ganze 50 Prozent weniger als klassische PV-Systeme und verkürzt die Montagezeit um rund 40 Prozent, da sie ohne Glas und Montagerahmen auskommt. Produktion und Technik schonen die Umwelt: Die CO₂-Bilanz ist laut ArcelorMittal etwa 25 Prozent besser als bei herkömmlichen Systemen. Erste Projekte laufen schon, u. a. eine Brauerei in Belgien und Industriehallen in Frankreich.



#bipv #solar #frankreich #arcelormittal #dachsanierung

🚄 Deutsche Bahngelände haben 37,6 GW Solarpotenzial

Das Fraunhofer ISE hat das gewaltige PV-Potenzial entlang deutscher Bahntrassen untersucht und herausgefunden, dass Flächen im Umkreis von zwei Kilometern um Bahn-Umspannwerke bis zu 37,6 GW Solarkapazität aufnehmen könnten. Das übersteigt den aktuellen Jahresbedarf der Bahnstromversorgung um mehr als das Vierfache. Technische Hürden bestehen vor allem beim Netzzugang und speziellen Inverterlösungen, doch Pilotprojekte und neue Systemansätze, wie direkte Einspeisung in Oberleitungen, machen Hoffnung auf Umsetzung. Österreich ist in dieser Hinsicht bereits einen Schritt voraus.



#bahn #solar #fraunhoferise #deutschland #infrastruktur

🔬 Marktvertrauen als Schlüssel für Perowskit-Solar-Zellen

Eine aktuelle Studie zeigt: Die Kommerzialisierung von organischer PV und Perowskit-Zellen hängt vor allem am Vertrauen potenzieller Investoren und mehr finanzieller Transparenz. Während Forschung und Patente boomen, stagniert die Zahl echter Marktplayer. Zertifizierungen wie die von Heliatek oder Renshine Solar signalisieren zwar technische Reife, doch ohne offene Finanzdaten fehlt der letzte Schritt zur Marktreife. Mehr Zusammenarbeit, offene Pilotlinien und neue Bewertungsmetriken wie der Technical Bankability Level werden als Turbo für die Branche gesehen.



#perowskit #marktvertrauen #innovation #solarzellen #transparenz

⚡ Solis bringt 75–125 kW Hybrid-Wechselrichter für C&I Solar

Solis hat eine neue Generation von Hybridwechselrichtern vorgestellt, die vorrangig für gewerbliche und industrielle PV-Anlagen entwickelt wurden. Die Geräte ermöglichen DC- und AC-Kopplung und liefern bis zu 160 Prozent Überlastfähigkeit im Inselbetrieb – das ist ideal für große Anlauflasten. Mit einem maximalen Wirkungsgrad von 97,6 Prozent und flexibler Batteriekapazität (100–314 Ah) spricht Solis gezielt Nutzer an, die Wert auf Versorgungssicherheit und einfache Nachrüstung legen. Paralleler Betrieb bis 1,25 MW sowie Wetter- und Höhenresistenz machen die Inverter zum echten Allrounder.



#wechselrichter #solis #hybrid #gewerbe #pvtechnik

📈 9%-Effizienzrekord für Antimon-Trisulfid-Solarzelle

Ein internationales Forschungsteam hat mit einer neuen Antimon-Trisulfid-Solarzelle die bisherige Effizienz-Bestmarke von 9 Prozent aufgestellt. Das Erfolgsgeheimnis liegt in einer durch Ozonbehandlung modifizierten Cadmiumsulfid-Transportschicht, die für höhere Materialqualität und Bandlückenverbreiterung sorgt. Das Verfahren zeigt sich nicht nur leistungsstark, sondern auch stabil: Nach 1000 Stunden Hitzetest blieben noch 70 Prozent Effizienz erhalten. Damit rückt diese günstige und langlebige Zelltechnologie einen Schritt näher an die kommerzielle Nutzung.



#antimontrisulfid #solarzelle #forschung #effizienz #innovation

🌄 Kamerun & Sambia elektrifizieren Dörfer mit Solarstrom

Kamerun und Sambia haben staatliche Programme gestartet, die abgelegene Dörfer durch Solar-Mininetze elektrifizieren. In Kamerun versorgen zwei neue Solarparks jeweils 135 Haushalte und sind Teil einer Initiative, 1000 ländliche Gemeinden ans Netz zu bringen. Sambia hat im Bezirk Kapiri Mposhi vier Solarnetze in Betrieb genommen, die über 2600 Familien und Betriebe mit Strom beliefern. Beide Projekte verbessern nicht nur die Energieversorgung, sondern bringen auch mehr Jobs und bessere Bildungs- sowie Gesundheitsmöglichkeiten in die Regionen.



#afrika #ländlicheelektrifizierung #solarenergie #minigrids #entwicklung



Batterie Neuigkeiten 🔋

🔋 Magnesium-Batterie funktioniert erstmals bei Raumtemperatur

Ein neues Forschungsergebnis aus dem Bereich Batterieforschung könnte das Potenzial von Magnesium-basierenden Batterien entscheidend voranbringen. Bisher galten Magnesium-Ionen als zu träge für einen effizienten Betrieb bei moderaten Temperaturen – ein großer Stolperstein für die Technik. Das vorgestellte Prototyp-Design zeigt nun aber Durchbrüche in Mobilität und Energieeffizienz bei Raumtemperatur, womit Magnesium als günstige und sichere Alternative zu Lithium erneut ins Rampenlicht rückt. Für die Entwicklung neuer, nachhaltiger Speicherlösungen könnte das ein echter Gamechanger werden.



#magnesium #batterie #energiespeicher #innovation #nachhaltigkeit

⚡ Renalfa nimmt 260 MWh Batteriespeicher in Bulgarien in Betrieb

Renalfa hat in Bulgarien als ersten Abschnitt eines 315 MW/760 MWh Projekts einen 260 MWh großen Batteriespeicher online gebracht. Das sogenannte Tenevo Hybrid Renewable Project kombiniert Energiespeicherung mit 238 MW Solar und 250 MW Wind – damit entsteht der bislang größte Hybridpark des Landes. Die Anlage, finanziert von EBRD und Raiffeisen Bank, zählt zu den größten Co-Location Batteriesystemen Europas. Bis Anfang 2026 soll das Gesamtsystem fertig sein und Bulgariens grüne Infrastruktur stärken.



#bulgarien #batteriespeicher #hybridkraftwerk #erneuerbare #energytransition

💶 Negative Strompreise: Investoren fokussieren auf Flexibilität und Speicher

Die Zunahme negativer Strompreise in Europa verschiebt die Finanzierungsmodelle rund um PV-Projekte: Investoren, Banken und Entwickler setzen zunehmend auf flexible Geschäftsmodelle mit Energiespeicherung und Co-Location. Auf der Aurora Energy Finance Konferenz diskutierte die Branche neue Risikomodelle und wie man mit Preisschwankungen und volatilen Märkten umgehen kann. Batteriespeicher sind gefragter denn je, um Erlöse zu sichern und Anlagenbetrieb flexibler zu gestalten. Wer jetzt in Asset-Flexibilität investiert, verschafft sich echte Wettbewerbsvorteile.



#strommarkt #negativepreise #batteriespeicher #flexibilität #finanzen



Allgemeine Energienachrichten 📰

📰 Globale PV-Perspektiven durch Politik und China-Exportrisiken eingetrübt

Unsichere Modulpreise, veränderte Exportsteuern in China und uneinheitliche Energiepolitik sorgen weltweit für Unruhe in der Solarbranche. Während Nachfrage und Erlöse schwanken, drohen vor allem europäischen und asiatischen Märkten steigende Modulpreise, weil chinesische Hersteller Exportsteuer-Vorteile verlieren. Besonders kritisieren Experten politische Rückschritte in Deutschland mit Blick auf Netzausbau, Förderungen und dezentrale Energielösungen. Positiv bleibt: Der Bedarf an smarter Technik, neuen Geschäftsmodellen und resilienter Infrastruktur wächst stetig.



#pvmarkt #politik #china #handel #energiepolitik