Energy

Ostrom Energie-Neuigkeiten - 16 Oct, 2025

By

Ostrom Team

16.10.2025

A clock icon

5

Min.

Solar Neuigkeiten ☀️

☀️ Sofab Inks erzielt 22,2 % Wirkungsgrad im Mini-Perowskit-Solarmodul

Das amerikanische Start-up Sofab Inks präsentiert ein 30 x 30 cm großes Perowskit-Solarmodul mit beeindruckenden 22,2 % Effizienz – mithilfe seines Zinnoxid-Elektronentransportmaterials, das im industriellen Slot-Die-Verfahren aufgetragen wurde. Besonders spannend: Die Fullerene-freie PIN-Architektur verbessert Stabilität, Herstellbarkeit und Kosten. Bereits läuft die Erprobung für größere 60 x 60 cm Module und Tests mit internationalen Partnern. Im Vergleich zu klassischen Designs bringt Sofab Inks hierdurch einen Innovationsschub für industrielle Produktion und Skalierbarkeit bei Perowskit.



#perowskit #solarzellen #usastartup #innovation #effizienz

🌍 Novar baut eigene Netzanschluss-Infrastruktur für niederländischen Solarpark

Novar errichtet für einen der größten niederländischen Solarparks eine eigene Netzanbindung und betreibt diese als geschlossenen Verteilnetzbetreiber in Groningen. Weil die traditionellen Netzbetreiber die Kapazität nicht bereitstellen konnten, baut Novar nun die direkte Verbindung ins Hochspannungsnetz mit einer Auslegung für bis zu 650 MVA und rund 200 MW Solarleistung im Endausbau. Schon die erste Ausbaustufe mit 87 MW wird bald ans Netz gehen. Langfristig können auch Batteriespeicher und weitere Unternehmen angeschlossen werden – ein Vorbild für Netzinnovationen im Solarausbau der Niederlande.



#solarpark #niederlande #stromnetz #groningen #energiewende

🇫🇷 Frankreich verdoppelt Netzentgelte für Solar-Anlagen vor 2021

Frankreich plant im Haushaltsentwurf 2026 eine Verdopplung der Netzpauschale (IFER) für PV-Anlagen über 100 kW, die vor 2021 in Betrieb gingen – das würde die Abgabe von 8,51 €/kW auf 16,05 €/kW erhöhen und für drei Jahre rund 150 Millionen Euro einspielen. Betroffen sind Projekte ohne Eigenverbrauch. Die Regelung stößt auf heftige Kritik von Investoren und Branchenverbänden, da die Rückwirkung bestehende Geschäftsmodelle gefährde und Investitionen ausbremse. Neue Anlagen bleiben vorerst beim niedrigeren Tarif. Warum das wichtig ist: Die Unsicherheit könnte Frankreichs Solartrend ausbremsen.



#solarpolitik #frankreich #netzentgelte #ifertarif #investorenschutz

🕸️ Schwimmende PV nach Spinnennetz-Vorbild

Schottische Forscher schlagen für schwimmende Photovoltaik-Farmen ein Spinnennetz-Prinzip vor. Mit elastischen, spiral- und radial angeordneten Seilen kann die Konstruktion flexibel auf Wellen reagieren und Belastungen besser verteilen. Damit öffnen sich laut Simulationen neue Chancen, Offshore-Solar zwischen Windparks, kostengünstig und reparaturfreundlich zu installieren. Noch ist das Web-Design ein Proof-of-Concept, aber Partnerschaften und EU-Förderanträge laufen, um den Prototyp in den nächsten drei Jahren zur Marktreife zu bringen.



#floatingpv #spinnennetz #offshore #innovation #schottland

💹 Skycorp übernimmt 24 % von Nanjing Cesun und startet Aktienzusammenlegung

Der chinesische Solarprodukte-Hersteller Skycorp erweitert sein Portfolio durch den Kauf von 24 % an Nanjing Cesun Power für rund 8,7 Millionen Dollar in eigenen Aktien. Die Vereinbarung bringt Skycorp mehr Einfluss im Bereich Energieanlagen und Wechselrichter, während eine geplante Aktienkonsolidierung den Aktienhandel straffen soll. Bereits läuft das Listing an der Nasdaq, und das Investment markiert einen Schritt Richtung KI-basierter Energielösungen. Für Aktionäre bringt das Potential für neues Wachstum.



#skycorp #nanjingcesun #solartechnik #aktien #china

🌪️ S-5! erhält Zulassung für Dachmontagesystem in Hurrikanzonen

Das PVKIT 2.0 von S-5! ist jetzt nach Florida Building Code für den Einsatz auf Metalldächern in Gebieten mit extremen Windgeschwindigkeiten zertifiziert. Mit bis zu 861 Pfund Zugkraft pro Klemme und einem besonders leichten, schienenlosen Design ermöglicht das System deutliche Material- und Zeitersparnisse. Die Zertifizierung ist relevant für Regionen wie Miami-Dade oder Broward County, wo Windgeschwindigkeiten bis zu 186 mph erreicht werden. Für Montagebetriebe bedeutet das: Mehr Projekte unter schwierigsten Bedingungen sind umsetzbar.



#solarbau #hurrikan #florida #dachmontage #zertifizierung



Batterie Neuigkeiten 🔋

🔋 Philippinen geben grünes Licht für weltgrößtes Solar-Batterie-Projekt

Die philippinische Energieaufsicht hat der gigantischen MTerra Solar-Initiative die Entwicklung einer eigenen Netzanbindung genehmigt. In der ersten Phase entstehen 2,5 GW Solarstrom und 3,3 MWh Batteriespeicher, die bis 2026 ans Netz gehen sollen. Nach Fertigstellung wird das Projekt 3,5 GW Solar und 4,5 GWh Speicher umfassen – ein Rekord weltweit. Die selbst entwickelte Übertragungsleitung soll Engpässe im Stromnetz umgehen und die Versorgungssicherheit für Luzon erhöhen. Schon jetzt sind 778 MW installiert.



#batteriespeicher #philippinen #weltrekord #solarinfrastruktur #mtierra

🏡 EcoFlow bringt Hausbatteriesystem in einer Woche startklar

EcoFlow stellt mit dem DELTA Pro Ultra X ein modulares Batteriesystem für den gesamten Haushalt vor, das in nur einer Woche installiert werden kann. Die Kapazität ist erweiterbar von 12 bis 180 kWh, und smarte Funktionen wie KI-basierte Zeitsteuerung reduzieren den Strombedarf und potenziell die Rechnung um bis zu 6.000 Dollar pro Jahr. Einfache Plug-and-Play-Installation, flexible Skalierbarkeit und intelligente Überwachung machen die Lösung attraktiv für Haushalte mit wechselndem Energiebedarf oder Umzugsplänen.



#batteriesystem #heimakku #ecoflow #installation #energieeffizienz



Allgemeine Energienachrichten ⚡️

🏢 Hochhäuser bald mit Gravitationsspeichern?

Kanadische Forscher entwickeln ein Energie-Speichersystem für Hochhäuser, das erneuerbare Energie mit gravitationsbasierten Aufzügen, Photovoltaik-Fassaden, kleinen Windturbinen und Li-Ionen-Batterien kombiniert. Die Simulation zeigt Stromgestehungskosten zwischen 0,051 $ und 0,111 $/kWh und einen Amortisationszeitraum von 9–17 Jahren. Die Technik ist bereits durch Leuchtturmprojekte wie Gravitricity auf dem Sprung zur Marktreife, muss aber noch in puncto Betriebssicherheit und Integration weiterentwickelt werden.



#gravitationsspeicher #hochhaus #erneuerbare #kanada #innovationsprojekt

🟠 Kupfernachfrage soll bis 2035 um 24 % steigen

Wood Mackenzie prognostiziert, dass der weltweite Kupferbedarf bis 2035 um 24 % steigt und so auf 42,7 Millionen Tonnen pro Jahr wächst. Treiber sind der Energiesektor, der Ausbau von Rechenzentren, neue industrielle Großverbraucher in Asien und die zunehmende Elektromobilität. So enthält ein E-Auto im Schnitt viermal mehr Kupfer als ein Verbrenner. Kupfer gilt jetzt als möglicher Flaschenhals der Energiewende und könnte in Zukunft Preisschwankungen und Lieferengpässe verursachen.



#kupfer #nachfrage #energiewende #eautotechnik #holzmakenzie