Energy

Ostrom Energie-Neuigkeiten - 22 Oct, 2025

By

Ostrom Team

22.10.2025

A clock icon

5

Min.

Solar Neuigkeiten ☀️

☀️ Kroatiens regulatorisches Patt blockiert Großprojekte im Solarbereich

In Kroatien stockt der Ausbau von 3,5 GW erneuerbarer Großanlagen, weil verbindliche Netzanschlussgebühren fehlen. Viele Solarunternehmen wie Solvis fordern transparente und planbare Rahmenbedingungen, sehen jedoch keine Fortschritte. Bereits 60 Projekte im Gesamtwert von über drei Millionen Euro sind blockiert, Investoren haben über 25 Millionen Euro für Genehmigungen gezahlt – viele drohen bei weiterer Verzögerung zu verfallen. Europäische Verbände machen Druck auf die Kommission, damit Kroatien endlich die nötigen Gebühren erlässt und den Markt öffnet. Ohne klare Regeln steht die Energiewende auf der Kippe.



#kroatien #solar #regulierung #energiewende #stromnetz

⚡ 19 PPAs sichern 630 MW Solar in Europa im September

Laut Pexapark wurden im September 19 Strombezugsverträge (PPAs) mit insgesamt 630 MW abgeschlossen, vor allem in Italien und Spanien. Während die Zahl der abgeschlossenen Deals leicht gestiegen ist, ging das Volumen im Jahresvergleich zurück. Die Preise für diese Verträge sind in den meisten europäischen Märkten leicht gefallen, wobei Polen mit knapp 18% Rückgang führend ist. Ein Highlight ist ein 140 MW PPA von Mercedes-Benz in Deutschland für ein Windprojekt, das über 25 Jahre läuft. PPA-Märkte bleiben wichtig, aber angesichts sinkender Preise werden die Anbieter vorsichtiger.



#ppa #europa #solar #strompreise #erneuerbare

🔮 DNV: Bis 2060 ist fast die Hälfte der Solarkapazität mit Batteriespeichern kombiniert

Laut dem neuen Energy Transition Outlook von DNV wird bis 2060 rund 47% der weltweiten Solarkapazität gemeinsam mit Speicherlösungen betrieben. Während heute nur etwa 2% aller Solarprojekte einen Speicher integrieren, soll der Anteil ab Mitte der 2030er rapide steigen. Der Bericht erwartet, dass gebäudeintegrierte, dezentrale Solaranlagen bald mit Großkraftwerken gleichziehen – vor allem, weil Netzausbau und Preis-Kannibalisierung in China, Amerika und Europa das Wachstum bremsen. Die Stromgestehungskosten (LCOE) stagnieren und weitere Kostensenkungen werden langsamer ausfallen.



#solarspeicher #dnv #energiewende #lcoe #zukunft

🌱 Alte Deponie in Maryland wird zu 7 MW Solarpark

TotalEnergies hat in Baltimore eine 7 MW Photovoltaikanlage auf einer geschlossenen Deponie installiert, ausgestattet mit über 15.000 Solarmodulen. Dank spezieller Unterkonstruktion konnte das sensible Deponieabdichtungssystem geschont werden. Die Anlage deckt rund 11% des Strombedarfs der lokalen Verwaltung und ersetzt so jährlich hunderte Tausend Liter Benzin. Die Kommune profitiert nicht nur von langfristigen Stromkostenersparnissen, sondern auch von einem wichtigen Beitrag zur CO₂-Einsparung. Weitere Deponie-Projekte sind bereits angekündigt.



#solar #deponie #usa #totalenergies #nachhaltigkeit

🌍 DR Kongo fördert Solar-Heimsysteme und Minigrids mit Großfonds

Mit dem Mwinda Fund will die Demokratische Republik Kongo bis 2030 rund 500 Millionen Dollar für Mini-Stromnetze, Solarsysteme und sauberes Kochen bereitstellen. Schon jetzt fließen 65 Millionen Dollar von der Weltbank und 7 Millionen von internationalen Stiftungen. Das Ziel: Die Elektrifizierungsrate, die aktuell bei nur 22% landesweit und 2% im ländlichen Raum liegt, soll bis 2030 auf 50% steigen. Neben direkten Zuschüssen fördert der Fonds innovative Finanzierungsformen, um Privatsektor-Investitionen anzustoßen und Millionen Menschen Zugang zu Strom zu verschaffen.



#drkongo #solar #minigrid #stromzugang #weltbank

🚗 Mercedes zeigt Auto mit 20% effizienten Solar-Nanobeschichtung

Mercedes-Benz überrascht mit dem Vision Iconic: Das Elektroauto nutzt eine nur fünf Mikrometer dünne, siliziumfreie Solar-Nanobeschichtung auf der Karosserie, die etwa 20% Wirkungsgrad erzielt. Sie wiegt nur 50 Gramm pro Quadratmeter und kann jedes Jahr genug Strom für bis zu 20.000 Kilometer liefern – je nach Standort. Das “Solar Paint” funktioniert in jeder Lackfarbe, speichert Energie in der Fahrzeugbatterie und funktioniert auch im Stand. Dazu gibt’s energieeffiziente Rechnerarchitektur und “Steer-by-wire” Technik für autonomes Fahren.



#mercedes #solarauto #innovation #nachhaltigemobilität #visioniconic



Speicher Neuigkeiten 🔋

🔋 Rondo: 100 MWh Hochtemperatur-Wärmespeicher mit 20 MW Solarstrom

Rondo Energy hat einen 100 MWh fassenden Hochtemperatur-Wärmespeicher in Kalifornien in Betrieb genommen, gespeist von einer autarken 20 MW Solaranlage. Die Anlage liefert kontinuierlich Dampf und Hitze an ein Industrieölwerk und kann auch kostengünstigen Netzstrom für die Ladung nutzen. Das System basiert auf einfachen Feuerziegeln und speichert Energie bei Temperaturen über 1.000 Grad Celsius mit 97% Rücklaufwirkungsgrad. Laut Forschung ist diese Speicherlösung kostengünstiger als Batterien für industrielle Prozesswärme – ein echter Meilenstein für die direkte Dekarbonisierung der Industrie.



#wärmespeicher #rondo #industrie #solarstrom #kalifornien

⚡ Neuseeland genehmigt 200 MWh Solar-plus-Speicher-Großprojekt

In der Nähe von Auckland darf das Glorit Solar Farm Projekt mit 179 MW Solar und 200 MWh Speicherkapazität gebaut werden. Über 100 Auflagen sollen den Bau und Betrieb umweltverträglich absichern. Geplant sind Solararrays, Batteriespeicher, ein neues Umspannwerk sowie eine 33 kV Leitung. Das Projekt ist Teil eines wachsenden Trends, erneuerbare Energieerzeugung und Speicher zu koppeln, um Versorgungssicherheit und Netzstabilität zu schaffen. Die finale Realisierung hängt nun an wirtschaftlichen Detailentscheidungen.



#neuseeland #solar #batteriespeicher #energiewende #netzstabilität

🇦🇺 Australien jetzt Nr. 3 bei Großspeichern weltweit

Australien hat sich mit 14 GW/37 GWh fast baubereiten Großbatterien vor Großbritannien geschoben und ist nach China und den USA nun die Nummer drei beim Ausbau von Utility-Batteriespeichern. Besonders bemerkenswert: Pro Million Einwohner besitzt Australien als erstes Land weltweit über 1 GWh Stromspeicherkapazität. Großprojekte wie die Waratah Super Battery (1,6 GWh) sorgen für Netzsicherheit, kompensieren fossile Kraftwerksabschaltungen und werden auch zum “Stoßdämpfer” bei Netzstörungen. Wachsende Nachfrage nach Speicherlösungen kurbelt Investitionen weiter an.



#australien #batteriespeicher #erneuerbare #utilityscale #netzsicherheit

🤖 KI-gestützte Betriebsoptimierung reduziert Netzausgleichs-Strafen um fast 50%

Ein Wissenschaftlerteam aus Japan hat ein KI-Modell entwickelt, das PV-Batteriesysteme in Märkten mit Strafen für Netzimbalancen intelligenter steuert. Durch simulationsgestütztes Machine Learning werden Abweichungen zwischen geplanter und tatsächlicher Einspeisung minimiert, was die Strafzahlungen um durchschnittlich 47% senkt. Zum Einsatz kommt ein Deep-Reinforcement-Learning-Ansatz, der Marktpreise und Wetterdaten zur optimalen Tagesplanung nutzt. Die Methode könnte helfen, Erlöse zu stabilisieren und die Integration dezentraler Stromquellen wie E-Autos ins Netz zu erleichtern.



#künstlicheintelligenz #speicheroptimierung #strommarkt #japan #pvspeicher