Energy

Ostrom Energie-Neuigkeiten - 24 Oct, 2025

By

Ostrom Team

24.10.2025

A clock icon

5

Min.

Solar Neuigkeiten ☀️

☀️ Solar-Finanzierung bricht 2025 um 22% ein

Mercom Capital Group meldet einen deutlichen Rückgang an Investitionen in die Solarindustrie: Die Gesamtsumme aus Venture Capital, Börsengängen und Kreditfinanzierung erreichte in den ersten neun Monaten 2025 nur 17,3 Milliarden Dollar, verglichen mit 22,3 Milliarden im Vorjahr. VC-Investitionen sanken auf 2,9 Milliarden bei 55 Deals; die größten Transaktionen waren Origis Energy (1 Mrd. USD) und Silicon Ranch (500 Mio. USD). Trotzdem legten Fusionen und Übernahmen zu, mit 76 Deals im Vergleich zu 62 in 2024. Eine Marktkonsolidierung bahnt sich an.



#solar #finanzierung #investitionen #mercom #markttrend

🔆 Australische NGO fördert mittlere Solar- & Speicherprojekte

Die Community Power Agency in New South Wales startet eine zweijährige Initiative, um Gruppen bei der Entwicklung von mittleren Solar- und Batteriespeicheranlagen zu unterstützen. Der „Community Energy Incubator“ bietet gezielte Beratung, Mentoring und Seed-Finanzierung von bis zu 10.000 Dollar pro Projekt. Neben Trainings und Netzwerkzugang sollen mehrere Projekte gebündelt werden, um innovative Finanzierungsmodelle für Gemeindebeteiligung zu demonstrieren. Das Ziel: Die lokale Kontrolle stärken und mit skalierbaren Lösungen soziale Akzeptanz fördern.



#solar #batterie #communityenergy #australien #energiewende

🇫🇷 Asiatische Solarfirmen erfüllen Frankreichs CO₂-Auflagen

Chinesische Hersteller wie JinkoSolar und DMEGC Solar bringen neue PV-Module auf den Markt, die Frankreichs strikten CO₂-Grenzwert von 530 kgCO₂eq/kWp unterbieten – Voraussetzung für einen reduzierten Mehrwertsteuersatz von 5,5 % auf Wohnanlagen. JinkoSolars Modul mit 500 Wp erreicht 520 kgCO₂eq/kWp, zum Teil dank Silizium aus Deutschland. DMEGC liefert Modelle mit 502,7 kgCO₂eq/kWp und niedrigen Silber- sowie Bleigehalten. Auch weitere Produzenten wie JA Solar und Canadian Solar bereiten entsprechende Produkte vor. Frankreichs Anreizpolitik zeigt Wirkung.



#solar #frankreich #lowcarbon #copo2 #hersteller

🛣️ China rüstet Autobahnen großflächig mit PV aus

Entlang der Jinan–Weifang-Autobahn in Shandong liefert eine neue 68 MW große Solaranlage viermal mehr Strom als die Strecke selbst verbraucht – ein Pionierprojekt für Chinas ambitionierte Pläne. Bis Ende 2024 erreichte die installierte PV-Leistung entlang von Fernstraßen 1,7 GW. Die Behörden lockern Genehmigungen und bieten Subventionen, während nationale Unternehmen gigawattgroße Initiativen starten. Technische Herausforderungen wie erhöhter Verschleiß und Netzanschlüsse werden angegangen. Analysten prognostizieren künftig mehr als 20 GW jährliche Neuinstallationen auf Autobahnen.



#china #autobahn #solar #pv #verkehrswende

🇧🇩 Bangladesch startet 72,5 MW Solardach-Ausschreibung

Bangladeschs Energieaufsicht hat die erste Ausschreibungsrunde für 17 Solardach-Anlagen mit insgesamt 72,5 MW Kapazität gestartet – Teil des National Rooftop Solar Program 2025. Ziel ist es, 3 GW Solardachleistung auf öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Krankenhäusern und Bahnhöfen zu installieren. Die Projekte laufen im Betriebsführungsmodell (OPEX) und werden rein privat finanziert. Der Anteil erneuerbarer Energien am nationalen Strommix soll bis 2030 auf 20 % und bis 2040 auf 30 % steigen. Aufträge werden noch 2025 vergeben.



#bangladesch #solardach #ausschreibung #erneuerbar #solarprogram

🛫 Vertikale Solarwende am Frankfurter Flughafen

Am Flughafen Frankfurt ist eine 17,4 MW starke Photovoltaikanlage entlang der Startbahn West in Betrieb gegangen. Rund 37.000 vertikal aufgestellte Module erstrecken sich auf 2,8 Kilometern Länge und produzieren jährlich bis zu 17,4 Millionen kWh. Der Solarstrom versorgt vorrangig Klimaanlagen und E-Fahrzeuge des Flughafens. Die vertikale Ost-West-Aufstellung optimiert Energieausbeute in den Tagesrandzeiten und nutzt Flächen besonders effizient. Umweltschutzauflagen wurden bei der Installation durch Zeitfenster für Tier- und Pflanzenschutz berücksichtigt.



#solar #frankfurt #vertikalpv #airport #energiewende

🌊 Ascent Solar testet Dünnschichtmodule für Funkstrom & Meereinsatz

Das US-Unternehmen Ascent Solar liefert CIGS-Dünnschichtmodule für Tests in maritimen Anwendungen und drahtloser Energieübertragung (Power Beaming). Die gelieferten Module werden ohne Anpassung auf Salzwasserbeständigkeit bei der Ozeanüberwachung und auf Empfangskraft in satellitengestützten Energiesystemen geprüft. Hintergrund: Drahtlose Stromübertragung ist international ein Forschungstrend, auch für Raumfahrt und Verteidigung. Ascent bringt 15,7 % effiziente Module ins Rennen und arbeitet bereits an Verbesserungen für extreme Einsatzbedingungen auf See und im All.



#cigs #ascent #marinepv #powerbeaming #innovation



Batterie Neuigkeiten 🔋

🔋 Elecnova bringt kompaktes 1 MW / 2 MWh Speicher-System

Das chinesische Unternehmen Elecnova stellt ein komplettes Energiespeichersystem für Netz- und Industrieprojekte im Standard-20-Fuß-Container vor. Die LFP-basierte Lösung vereint leistungselektronische Systeme, Battery- und Energiemanagement sowie Feuerlöschung in einem vorkonfigurierten Gehäuse. Mit 2,17 MWh Kapazität, 8.000 Ladezyklen, Betriebsbereichen zwischen -25°C und 55°C und IP55-Abdichtung ist das System für anspruchsvolle Anwendungen ausgelegt. Besonders hervorzuheben: Die innovative Kühlung hält Temperaturdifferenzen zwischen Zellen unter 3°C.



#batterie #energiespeicher #elecnova #lithium #netzintegration



Allgemeine Energienachrichten ⚡

⚡ US-Klimasektor verliert 24 Mrd. Dollar und 21.000 Jobs

Die US-Clean-Energy-Branche rutscht unter politischem Druck in eine Krise: Laut E2-Daten fielen bis September Investitionen von mehr als 24 Mrd. USD sowie 21.000 Arbeitsplätze weg, besonders in Republikaner-Distrikten. Gestrichene Projekte betreffen Solar, Wind und Speicher, auch viele Förderzusagen des Bundes wurden zuletzt gekippt. Seit dem „Inflation Reduction Act“ 2022 floss zwar bislang ein Rekordbetrag ins Land, doch der Negativtrend spitzt sich zu. September brachte dennoch neue Investitionen in E-Mobilität und Grid-Ausbau, wenn auch in viel kleinerem Maßstab.



#usa #cleanenergy #jobverlust #investition #politik



Europäische Energienachrichten 🌍

🌍 Irland plant Strombrücke nach Spanien

Irlands Energieminister Darragh O’Brien hat bekanntgegeben, dass gemeinsam mit Spanien an einer Stromverbindung gearbeitet wird, um die Netze beider Länder direkt zu koppeln. Der grenzüberschreitende Interkonnektor wird voraussichtlich von der EU mitfinanziert und soll Mitte der 2030er Jahre fertiggestellt werden. Ziel ist, erneuerbare Energien optimal zwischen den Regionen zu verschieben. Das Projekt baut auf Irlands Ausbau von Verbindungsleitungen – wie dem Frankreich-Link, der 2027 Strom liefern soll – auf und unterstreicht Europas Strategie für mehr Netzstabilität und Unabhängigkeit von russischer Energie.



#europa #interkonnektor #irland #spanien #stromnetz