Energy

Ostrom Energie-Neuigkeiten - 22 Jul, 2025

By

Ostrom Team

22.7.2025

A clock icon

5

Min.

Batterie Neuigkeiten 🔋

🔋 China nimmt größtes eigenständiges Batterie-Speicherprojekt in Betrieb

China hat das erste Teilstück seines bisher größten eigenständigen Batteriespeichers mit 2 GWh Kapazität gestartet. Das Werk bei Kashgar, Xinjiang, nutzt 100 LFP-Einheiten und innovative Netz-Wechselrichter-Konzepte, um Stabilität ins regionale Netz zu bringen. Insgesamt umfasst die Anlage eine Fläche von 119.000 Quadratmetern und eine Investition von rund 223 Millionen Dollar. Die zweite Phase soll die Gesamtkapazität auf 4 GWh verdoppeln. Das Projekt setzt einen Meilenstein für Chinas Energiespeicherung. Warum das zählt: Solche Speicher transformieren erneuerbare Netzintegration.



#china #batteriespeicher #xinjiang #energiespeicherung #lithium

⏳ BBDF 2025: Kaum noch Zeit für eigenständige Speicher in Deutschland

Beim Battery Business Development Forum in Frankfurt wurde klar: Regulatorische Änderungen erschweren eigenständigen Speicherprojekten das Leben, sodass Entwickler zunehmend auf kombinierte Systeme mit Solar oder Wind setzen müssen. Entscheidende Gerichtsurteile und unklare gesetzliche Rahmenbedingungen sorgen weiterhin für große Unsicherheit, während erhöhte Anschlusskosten die Wirtschaftlichkeit beeinflussen. Netzbetreiber zeigten sich zufrieden mit neuen Einnahmesicherheiten, Investoren hingegen zögern nun zunehmend. Der Druck zu kolokierten Lösungen steigt – und das Zeitfenster für Solospeicher schließt sich rasant.



#speicher #deutschland #bbdf #regulierung #stromnetz

🦻 Norwegisches Startup bringt Lärm-Modellierung für BESS

Glint Solar, ein Unternehmen aus Norwegen, bietet ab sofort eine neue Software zur Lärmsimulation für Batterie-Großspeicher im Rahmen von Standortplanungen an. Die Funktion berücksichtigt Gelände, Erdreich und Schallschutzmaßnahmen, um bereits in frühen Entwicklungsphasen Lärm-Auswirkungen realistisch zu prognostizieren. Entwicklern sollen so bereits vor Baubeginn Optionen für Schall-Barrieren und die optimale Platzierung ihrer Anlagen aufgezeigt werden. Gerade bei großen Speichern wächst das Interesse an umfassenden Umweltgutachten, zu denen Lärm immer öfter zählt.



#bess #lärmschutz #glintsolar #planung #speicherlösungen

🏆 Wettbewerbsvorteil für Speicher in Kalifornien und Texas

Eine neue Studie von GridBeyond zeigt: In den stark gewachsenen Batteriemärkten Kaliforniens und Texas reicht das klassische „günstig laden, teuer entladen“ nicht mehr aus. Mit 5,6 GW Zubau in Texas und 7 GW in Kalifornien sind die Märkte jetzt so kompetitiv, dass Software und Echtzeitsteuerung essentiell werden. Nur Betreiber, die flexibel und blitzschnell auf Preisschwankungen reagieren, bleiben profitabel – manche steigern so ihre Erlöse um bis zu 50 Prozent. Wer Batteriespeicher künftig erfolgreich betreiben will, braucht Integration und Marktplattformen mit Echtzeitanbindung.



#batteriespeicher #kalifornien #texas #marktstrategie #gridbeyond

🔥 SigenStack besteht Extrem-Brandtest für C&I Energiespeicher

Sigenergy hat sein modulares SigenStack-System unter extremen Brandbedingungen testen lassen – und überzeugt: Selbst bei simulierten Zellbränden blieb das Feuer vollständig im betroffenen Modul, angrenzende Packs zeigten keine Schäden. Im Test waren sämtliche aktiven Sicherheitssysteme bewusst deaktiviert, sodass allein die passive Konstruktion entscheidend war. Ergebnis: Keine Ausbreitung, keine elektrischen Fehler, volle Funktionsfähigkeit nach dem Brand. SigenStack setzt damit Maßstäbe für Brandschutz und Zertifizierung in gewerblichen Großspeichern – ein echter Meilenstein für Sicherheit in der Branche.



#sicherheit #energiespeicher #brandtest #sigenstack #ci



Solar Neuigkeiten ☀️

☀️ Burkina Faso plant 150 MW Solar-plus-Storage-Großanlage

Die Regierung Burkina Fasos und die niederländische Gutami Holding haben einen 25-Jahres-Versorgungsvertrag für ein 150 MW Solarprojekt mit 50 MWh Speicherkapazität abgeschlossen. Ein öffentlich-privates Bündnis schafft so eine der größten Solaranlagen Westafrikas, die ab 2027 in Betrieb gehen soll. Alle Genehmigungen sind bereits erteilt, inklusive Netzanschluss und Landrechten. Burkina Faso steigert damit seine Solarleistung, die 2024 bei 206 MW lag, erheblich – mit dem neuen Projekt wächst das Portfolio um fast 75 Prozent.



#burkinafaso #solar #speicher #westafrika #ppp

🏟️ Israel fördert Solardächer auf Sportstätten

Die israelische Regierung stellt 34 Millionen Schekel zur Verfügung und schafft Baugenehmigungs-Ausnahmen für Solardächer auf öffentlichen Sportstätten. Weit mehr als 3.500 Sportplätze im ganzen Land könnten damit bestückt werden, was ein Potenzial von 500 MW eröffnen würde. Die Maßnahme ist Teil eines größeren Plans, bis 2030 rund 1,6 GW Solarzubau über neue Dachflächen zu erreichen. Das Programm hilft Gemeinden dabei, Ausgaben in Rendite zu verwandeln und Israels Klima- und Erneuerbaren-Ziele zu pushen.



#israel #solardach #sportstätten #energiepolitik #erneuerbare

🔬 Fraunhofer ISE: TOPCon-Module reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit

Forscher des Fraunhofer ISE haben eine neue Testmethode kombiniert aus Labor- und Felderprobung für TOPCon-Solarmodule vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen: Besonders feuchte Bedingungen und UV-Licht führen zu spürbaren Leistungseinbußen, bei manchen Modulen bis zu 9,75 Prozent binnen acht Monaten. Standardisierte Tests nach IEC reichen dabei oft nicht, um die reale Alterung voll abzubilden. Die Wissenschaftler empfehlen daher kombinierte Ansätze, um die Zuverlässigkeit und Lebensdauer neuer PV-Technologien besser bewerten zu können.



#topcon #fraunhofer #solarmodule #degradation #pvlabor



Windkraft Neuigkeiten 🌬️

🌬️ USA verschärft Genehmigungen für Wind- und Solarprojekte auf Staatsland

Die US-Regierung führt strengere Genehmigungsverfahren für Solar- und Windkraftprojekte auf öffentlichem Land ein. Künftig entscheidet der Innenminister persönlich über zahlreiche Genehmigungsschritte wie Grundstücksvergabe oder Baupläne. Kritiker befürchten damit einen enormen Anstieg von Bürokratie und Verzögerungen, was die Entwicklung von Erneuerbaren erheblich ausbremsen könnte. Ziel der Politik ist es laut Regierung, scheinbare Bevorzugung grüner Technologien zu stoppen und die Gleichbehandlung mit anderen Energiequellen wie Erdgas oder Kohle sicherzustellen.



#usa #windkraft #genehmigung #solaranlagen #energiepolitik



Allgemeine Energienachrichten 💡

🏗️ Tokuyama und OCI starten Bau für neue Polysiliziumfabrik in Malaysia

Die japanische Tokuyama Corporation und der koreanische Hersteller OCI bauen gemeinsam eine Polysiliziumfabrik mit 10.000 Tonnen Jahreskapazität im Samalaju Industrial Park auf Borneo. Das 435 Millionen Dollar schwere Projekt ergänzt bestehende Anlagen der Gruppe in Malaysia und Südkorea und bringt die Gesamtproduktion auf 38.000 Tonnen Polysilizium pro Jahr. Auch in Vietnam sind weitere Werke geplant. Das Joint Venture OTSM wird Halbleiter-Polysilizium für den Weltmarkt liefern – wichtiger Schritt für nachhaltigere Lieferketten der Branche.



#polysilizium #malaysia #produktion #halbleiter #oci